CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

75 Jahre Steyr-Daimler-Puch

In einer wirtschaftlich sehr schweren Zeit fand vor 75 Jahren die Fusion von drei der bedeutendsten Automobilfabriken Österreichs statt.

Die Firmen Steyr, Austro Daimler und Puch schlossen sich zusammen, um zu überleben. Aus diesem Anlass veranstaltet das Automobilmuseum Stockerau eine Sonderausstellung, die einen Querschnitt durch die österreichische Automobilproduktion zeigt.

Zu den Exponaten dieser Präsentation gehören nicht nur diese drei Marken, sondern auch "Gräf & Stift", "Austro-Fiat" und die Skoda-Vorgängermarke "Laurin & Klement".

Sonderkarosserien, Unikate und Fahrzeuge, die man sonst nirgends zu sehen bekommt, sind der Inhalt des Programms, das auch noch zwei Untertitel hat: nämlich "Heimkehrer" - Autos mit interessanter Geschichte - und "Jubilare" - mit runden Geburtstagen zwischen 50 und 100 Jahren.

Liste der Exponate

LAURIN & KLEMENT Type Sb 12/14 HP 1912
AUSTRO FIAT 1913
AUSTRO DAIMLER Sport Phaeton 1918
AUSTRO DAIMLER Hotel-Taxi 1918
AUSTRO DAIMLER 617Sport 1923
STEYR XII Phaeton 1926
GRÄF & STIFT Phaeton 1928
AUSTRO DAIMLER ADR 6 Spezial 1928
STEYR XXX Limousine 1930
STEYR 30 S Kabriolet 1932
STEYR 45 Landaulet/Taxi 1933
AUSTRO TATRA Sportroadster 1934
STEYR 100 Werkskabriolet 1936
AUSTRO FIAT Klein-LKW 1936
STEYR Baby Typ 50 1937
STEYR 220 Gläser - Kabriolet 1938
PUCH 500 1958
PUCH 650 TR 1967

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.