CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

75 Jahre Steyr-Daimler-Puch

In einer wirtschaftlich sehr schweren Zeit fand vor 75 Jahren die Fusion von drei der bedeutendsten Automobilfabriken Österreichs statt.

Die Firmen Steyr, Austro Daimler und Puch schlossen sich zusammen, um zu überleben. Aus diesem Anlass veranstaltet das Automobilmuseum Stockerau eine Sonderausstellung, die einen Querschnitt durch die österreichische Automobilproduktion zeigt.

Zu den Exponaten dieser Präsentation gehören nicht nur diese drei Marken, sondern auch "Gräf & Stift", "Austro-Fiat" und die Skoda-Vorgängermarke "Laurin & Klement".

Sonderkarosserien, Unikate und Fahrzeuge, die man sonst nirgends zu sehen bekommt, sind der Inhalt des Programms, das auch noch zwei Untertitel hat: nämlich "Heimkehrer" - Autos mit interessanter Geschichte - und "Jubilare" - mit runden Geburtstagen zwischen 50 und 100 Jahren.

Liste der Exponate

LAURIN & KLEMENT Type Sb 12/14 HP 1912
AUSTRO FIAT 1913
AUSTRO DAIMLER Sport Phaeton 1918
AUSTRO DAIMLER Hotel-Taxi 1918
AUSTRO DAIMLER 617Sport 1923
STEYR XII Phaeton 1926
GRÄF & STIFT Phaeton 1928
AUSTRO DAIMLER ADR 6 Spezial 1928
STEYR XXX Limousine 1930
STEYR 30 S Kabriolet 1932
STEYR 45 Landaulet/Taxi 1933
AUSTRO TATRA Sportroadster 1934
STEYR 100 Werkskabriolet 1936
AUSTRO FIAT Klein-LKW 1936
STEYR Baby Typ 50 1937
STEYR 220 Gläser - Kabriolet 1938
PUCH 500 1958
PUCH 650 TR 1967

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.