CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Goldene Zeiten für Oldtimer-Fans

Auf dem 15.000qm großen Gelände der ehemaligen "Heid-Fabrik" entsteht eine europaweit einzigartige Oltimer-Erlebniswelt für jung und alt.

Vergangenes Wochenende wurde die „Goldene Halle“ zum ersten Mal öffentlich bei der „Classic Expo“ in Salzburg präsentiert – mit großem Erfolg. Dabei bekam das Publikum erstmals auch einen visuellen Vorgeschmack auf die in Stockerau bei Wien entstehende Oldtimer Erlebniswelt.

Im 3D Animationsflug kann auf www.goldenehalle.at nun auch online die Heid-Maschinenfabrik erlebt werden, wie sie sich 2010 präsentieren wird.

Auf dem 15.000 m² großen Heid Gelände in Stockerau bei Wien entsteht mit der „Goldenen Halle“ eine umfassende Oldtimer Erlebniswelt für Jung und Alt. Ein außerordentlicher Treffpunkt, der Gleichgesinnte zusammenbringt und die schönsten Automobil-Legenden aus aller Welt unter einem Dach vereint.

Das denkmalgeschützte Gebäude auf dem Heid Gelände in Wien-Stockerau bietet alles, was das Oldtimer-Herz begehrt und noch mehr: Konservierende Einstell-Vitrinen, Service Flächen mit speziellen Oldtimer Reparatur- und Restaurationswerkstätten, Händlerflächen, Club- und Seminarräume sowie eine Event-Halle für Veranstaltungen der gehobenen Art.

Damit hat die mühselige Suche nach passenden Werkstätten ein Ende und Ihr motorisiertes Liebhaberstück findet ein prachtvolles zu Hause mit dem allerbesten Service. Das naturreiche Wein-Gebiet um Stockerau bietet hervorragende Möglichkeiten für eine Ausfahrt im Grünen und das weltweit erste Oldtimer-Kino sorgt für einzigartiges Classic Car-Entertainment.

Die „Goldene Halle“ bietet der Oldtimer-Szene nicht nur hier sondern in ganz West- und Osteuropa völlig neue Möglichkeiten der Entfaltung und des Austausches. Allein in Österreich sind inzwischen über 70.000 historische Fahrzeuge und unzählige Motorräder gemeldet.

Darüber hinaus wird die „Goldene Halle“ in die internationalen Oldtimer-Netzwerke eingebunden und zählt damit schon jetzt zu Europas attraktivsten Event-Standorten der Zukunft.

Die Besucher können sich mit der Eröffnung über ein umfassendes Unterhaltungsprogramm freuen, so zB wird es einmal jährlich einen eigenen „Concours d’Elegance“ geben, bei dem sich die schönsten Oldtimer aus allen Ländern präsentieren.

Die „Golden Hall of Fame“ würdigt die großen Helden der Automobilgeschichte und sichert ihnen einen Platz in der „Goldenen Halle“. So soll ein besonderer Ort entstehen, an dem die ganze Familie die Faszination der historischen Fahrzeuge und ihre Legenden hautnah erleben kann.

Die auf dem Heid Gelände gelegene „Goldene Halle“ wurde 1906 erbaut und seitdem als Werkshalle der Maschinenfabrik Heid AG genutzt. Über die Jahrzehnte hinweg wurde das Dach der Halle durch die Maschinenöl-Dämpfe golden gefärbt.

Mit der Beibehaltung dieser typischen Charakterzüge und die Einbindung der historischen Gebäudesubstanz in eine zeitgemäße Architektursprache, wird das visuelle und emotionale Erlebnis der „Goldenen Halle“ potenziert. Das Gelände liegt in idyllischer Lage im Osten von Stockerau mit direkter Anbindung von Autobahn und öffentlichem Verkehrsnetz.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.