CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Südsteiermark-Classic 2008

Kleeblätter in der Steiermark

Das offizielle Alfa-Werksteam „Automobilismo Storico – Museo Alfa Romeo“ nimmt die Südsteiermark-Classic unter die Räder.

Zur insgesamt 7. Auflage der Südsteiermark-Classic vom 24. bis 26. April 2008 hat die ebenso ruhmreiche wie geschichtsträchtige Scuderia del Portello drei absolute Highlights aus der knapp 100jährigen Firmengeschichte genannt.

Die Mailänder bringen ein wahres „Trio Infernal“ aus 80 Jahren Renngeschichte zum Südsteirischen Rallye-Auftakt nach Gamlitz: Angeführt von einem 6C 1500 Super Sport aus dem Jahr 1928, über den 6C 1750 Gran Sport von 1930 bis hin zu einem der ganz raren 1900 Sport Spider „Barchetta“ aus dem Jahr 1954.

Dass die italienische Edelschmiede, deren Markenname seit fast 100 Jahren mit dem Motorsport untrennbar verbunden ist, den Südsteirischen Rallye-Auftakt durchaus ernst nimmt, zeigt sich nicht nur an den hochkarätigen Boliden, sondern auch an der Auswahl der Piloten.

Mit Luciano Viaro auf dem 6C-1500 entsenden die Italiener exakt jenes Team, das 2007 den Gesamtsieg bei der geschichtsträchtigen Mille Miglia für die Mailänder Marke eingefahren hat.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.