CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Die „Oldies“ waren die Stars in der Steiermark

Alfa, Alvis & alle anderen Alten: Die siebente Auflage der beliebten Oldtimer-Rallye „Südsteiermark-Classic“ war wieder ein voller Erfolg.

Hier sehen Sie einige Bilder von der Südsteiermark-Classic!

Vom 24. bis 26. April ging zum 7. Mal die Oldtimerrallye „Südsteiermark-Classic“ in Szene. Auch wenn der Deutsche Dieter Zenz (Alvis Speed 20 SA, Bj 1933) und Helmut Schramke in seinem Jaguar XK 150 DHC aus dem Jahre 1960 in der Vorkriegs- und Nachkriegswertung gewonnen haben, so zählten alle 120 Teilnehmer zu den Siegern.

Erstmals in der Oldtimergeschichte nahm das offizielle Werksteam von Alfa Romeo „Automobilismo Storico – Museo Alfa Romeo „an einer österreichischen Oldtimer-Rallye teil und hat mit seinen geschichtsträchtigen Fahrzeugen das Starterfeld ausgezeichnet.

Luciano Viaro, der Gesamtsieger der Mille Miglia 2007, hat den Alfa Romeo 6C 1500 gekonnt über die verwinkelten Straßen der Südsteirischen Weingegend pilotiert.

Die ganze Veranstaltung ging überaus harmonisch über die Bühne. Die verkürzten Strecken und niedrigeren Durchschnittsgeschwindigkeiten waren ein wesentlicher Betrag dafür, dass in den Etappenzielen nicht nur die Fahrer, sondern auch die tausenden Zuschauer bei bester Laune waren.

Das Highlight war für alle Fahrer einstimmig die Streckenführung, die wie immer der ultimative Reiseführer durch die herrliche Weingegend war. Auch abseits war die Stimmung top: Bei den Events wurde bis in die Morgenstunden gefeiert. Viele haben sich schon für 2009 angesagt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.