CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Voiture légère de ville

Serienfahrzeuge mit Elektroantrieb sind keine Erfindung des 21. Jahrhunderts – bei Peugeot haben sie bereits sieben Jahrzehnte Tradition.

mid/al

Auf der IAA hat das Unternehmen das viertürige Elektroauto iOn vorgestellt, das Ende 2010 auf den Markt kommen soll. Die Franzosen blicken bezüglich ihrer Elektroautos auf eine lange Geschichte zurück, wie man an verschiedenen Beispielen sehen kann:

Im Jahr 1941 feierten sie mit dem zweisitzigen Cabriolet VLV (voiture légère de ville) Premiere. Mit dem Kleinwagen 205 führte das Unternehmen im Jahr 1984 umfangreiche Testreihen durch, Ende der 80er Jahre ging der J5 als Elektrotransporter in Kleinserie.

Ab dem Jahr 1993 wurde das französische Unternehmen mit dem Modell 106 Électric zum weltweit ersten Hersteller, der Elektrofahrzeuge in großer Auflage fertigt. Als Nachfolger des 106 Électric gilt der iOn.

Das alltagstaugliche, batteriebetriebene Großserienmodell ist Peugeots Version des Mitsubishi i-MiEV und kommt Ende nächsten Jahres auf den Markt. Der 3,48 Meter lange Viersitzer ist mit Lithium-Ionen-Akkus ausgerüstet, bringt eine Leistung von 47 kW/64 PS und ist mit seinem kleinen Wendekreis vor allem für die Stadt geeignet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.