CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
70 Jahre Höhenstraße

Auf den Spuren von Hermann Lang

Rund 60 Oldtimer und historische Motorräder ließen am letzten Sonntag die Erinnerungen an das Höhenstraßen-Rennen 1939 wieder aufleben.

Fotos: Ludwig Vysocan

Die zahlreichen Zuschauer entlang der 4,1 km langen Rennstrecke von Grinzing auf den Kahlenberg genossen nicht nur den Geruch von Benzin und Gummi sondern auch erstklassige historische Fahrzeuge, die in den drei gefahrenen Gleichmäßigkeitsprüfungen unglaublichen Enthusiasmus verbreiteten.

Einige Zuschauer die schon beim Rennen im Juni 1939 mit dabei wurden nach einem Aufruf von Veranstalter www.autofreunde.com in einer Kleinformat- Zeitung eingeladen, wieder dabei zu sein, um ihre Eindrücke vom Rennen 1939 zu wiedergeben. Hermann Lang siegte damals auf einem Mercedes-Silberpfeil.

Gesamtsieger der Jubiläumsfahrt „70 Jahre Höhenstraßen-Rennen“ wurden wie schon sooft in der Oldtimersaison 2009 Umshaus/Umshaus auf Mercedes-Benz 350 SL vor Krickl Robert auf Renault 4CV und Baier/Baier auf einen Citroen Maserati.

Dass nach dem letzten Rennen 1939 das in den Dornröschenschlaf gefallene Höhenstraße-Rennen wieder wachgeküsst wurde, verdankt die Oldtimer-Szene dem Verein der Freunde des Automobils, allen voran Peter Urbanek, der sich immer etwas Neues an Oldtimerveranstaltungen einfallen lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

70 Jahre Höhenstraße

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.