CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
70 Jahre Höhenstraße

Auf den Spuren von Hermann Lang

Rund 60 Oldtimer und historische Motorräder ließen am letzten Sonntag die Erinnerungen an das Höhenstraßen-Rennen 1939 wieder aufleben.

Fotos: Ludwig Vysocan

Die zahlreichen Zuschauer entlang der 4,1 km langen Rennstrecke von Grinzing auf den Kahlenberg genossen nicht nur den Geruch von Benzin und Gummi sondern auch erstklassige historische Fahrzeuge, die in den drei gefahrenen Gleichmäßigkeitsprüfungen unglaublichen Enthusiasmus verbreiteten.

Einige Zuschauer die schon beim Rennen im Juni 1939 mit dabei wurden nach einem Aufruf von Veranstalter www.autofreunde.com in einer Kleinformat- Zeitung eingeladen, wieder dabei zu sein, um ihre Eindrücke vom Rennen 1939 zu wiedergeben. Hermann Lang siegte damals auf einem Mercedes-Silberpfeil.

Gesamtsieger der Jubiläumsfahrt „70 Jahre Höhenstraßen-Rennen“ wurden wie schon sooft in der Oldtimersaison 2009 Umshaus/Umshaus auf Mercedes-Benz 350 SL vor Krickl Robert auf Renault 4CV und Baier/Baier auf einen Citroen Maserati.

Dass nach dem letzten Rennen 1939 das in den Dornröschenschlaf gefallene Höhenstraße-Rennen wieder wachgeküsst wurde, verdankt die Oldtimer-Szene dem Verein der Freunde des Automobils, allen voran Peter Urbanek, der sich immer etwas Neues an Oldtimerveranstaltungen einfallen lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

70 Jahre Höhenstraße

Weitere Artikel:

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.