CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
70 Jahre Höhenstraße

Auf den Spuren von Hermann Lang

Rund 60 Oldtimer und historische Motorräder ließen am letzten Sonntag die Erinnerungen an das Höhenstraßen-Rennen 1939 wieder aufleben.

Fotos: Ludwig Vysocan

Die zahlreichen Zuschauer entlang der 4,1 km langen Rennstrecke von Grinzing auf den Kahlenberg genossen nicht nur den Geruch von Benzin und Gummi sondern auch erstklassige historische Fahrzeuge, die in den drei gefahrenen Gleichmäßigkeitsprüfungen unglaublichen Enthusiasmus verbreiteten.

Einige Zuschauer die schon beim Rennen im Juni 1939 mit dabei wurden nach einem Aufruf von Veranstalter www.autofreunde.com in einer Kleinformat- Zeitung eingeladen, wieder dabei zu sein, um ihre Eindrücke vom Rennen 1939 zu wiedergeben. Hermann Lang siegte damals auf einem Mercedes-Silberpfeil.

Gesamtsieger der Jubiläumsfahrt „70 Jahre Höhenstraßen-Rennen“ wurden wie schon sooft in der Oldtimersaison 2009 Umshaus/Umshaus auf Mercedes-Benz 350 SL vor Krickl Robert auf Renault 4CV und Baier/Baier auf einen Citroen Maserati.

Dass nach dem letzten Rennen 1939 das in den Dornröschenschlaf gefallene Höhenstraße-Rennen wieder wachgeküsst wurde, verdankt die Oldtimer-Szene dem Verein der Freunde des Automobils, allen voran Peter Urbanek, der sich immer etwas Neues an Oldtimerveranstaltungen einfallen lässt.

News aus anderen Motorline-Channels:

70 Jahre Höhenstraße

Weitere Artikel:

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Oldtimer Eldorado Burgenland

Das war die 20. Vredestein Pannonia-Historic

Eine der größten Oldtimer-Rallies Österreichs, die Int. Vredestein Pannonia-Historic, feierte am 4. und 5. Oktober ihr 20. Jubiläum mit Start in Gols und Ziel in Halbturn.