CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Kitzbüheler Alpenrallye 2009

Neue Sieger & Schumi als Copilot

Hannes Stieger und Heinz Swoboda sind zum ersten Mal die Sieger der 22. Kitzbüheler Alpenrallye – Gratulation dem Team aus Wien!

Fotos: Ritsch

Der Superstar der Rallye 2009 war aber ein ehemaliger Rennfahrer: der siebenfache Formel 1-Weltmeister Michael Schumacher, der sich bei der Alpenrallye erstmals als Co-Pilot versuchte.

Er lotste seinen Fahrer Andreas Pohl auf einem seltenen Lagonda LG 45 (Baujahr 37) durch die herrliche Alpenlandschaft in Tirol, Salzburg und Bayern.

Und der Rekordweltmeister stellte sich im sportlich unbekannten Terrain als „Navigator“ gar nicht schlecht an: Bei einigen Sonderprüfungen landete das Team Pohl/Schumacher sogar im Spitzenfeld (Platz 4 von 174 gewerteten Fahrzeugen bei der anspruchsvollen Bergprüfung Sudelfeld!).

Letztlich reichte es für die beiden für den 27. Endrang von 78 Startern in der Classic-Wertung.

Weitere Promis

Ebenfalls mit am Start: Schauspielerin Katerina Jacob (auf Jaguar XK 150 S), Dancing Star und Playmate des Jahrhunderts Gitta Saxx (auf Mercedes Benz 190 SL), Renn-As Hans Joachim Stuck (mit Gattin Silvia auf VW Käfer 1302) und dessen ebenfalls rennfahrender Sohn Johannes (BMW 2002 TI), Ski-Rennfahrer Hans Enn (Mercedes Benz 280 SL Pagode) und natürlich Rennsport-Veteran Sepp Greger (94), interessierte Zaungäste die TV-Moderatoren Christian Clerici und Alexander Mazza.

2010 geht’s weiter

Das Resümee: Drei Tage, 550 Kilometer, grandiose Strecken, herrliches Wetter, Tausende Zuschauer bei der abschließenden Fahrzeugparade in der Kitzbüheler Altstadt – die 22. Kitzbüheler Alpenrallye zeigte sich wieder von ihrer besten Seite...

Die 23. Kitzbüheler Alpenrallye findet von 26. bis 30. Mai 2010 statt. Für das kommende Jahr ist übrigens eine Drei-Länder-Trophy geplant: Neben der Kitzbüheler Alpenrallye dabei die Oldtimerrallye Wiesbaden und die Eggentaler Herbst Classic zu dieser kleinen Rennserie gehören

News aus anderen Motorline-Channels:

Kitzbüheler Alpenrallye 2009

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.