CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Cash for Classics

Analysten von Classic Data haben eine durchschnittliche Wertsteigerung von 7,5% per anno in den vergangenen 23 Jahren ermittelt.

mid/sta

Diese konstanten Renditen habe außer vielleicht Gold keine andere Anlage erreicht, erklärt der Geschäftsführer von Classic Data. Ein weiterer Vorteil von Oldtimern gegenüber anderen Geldanlagen ist außerdem der Spaß-Faktor.

Schließlich kann man die Klassiker auch fahren, wenn man sich traut bzw. die Versicherung es erlaubt!

Zu den seltensten und wertvollsten Oldtimer-Modellen zählen beispielsweise der Ferrari 250 GTO, von dem nur 39 Stück gebaut wurden und die rund 20 Millionen Euro wert sind.

Ähnlich begehrt sind auch der Bugatti T57 S und der Alfa Romeo 8C 2300 Monza. Auch Diese Oldies können Preise von mehreren Millionen Euro erzielen.

Vorsicht vor Spekulanten

Allerdings ist auch dieser auf lang Sicht so stabile Markt mitunter heftigen Schwankungen unterworfen. Ende der 1980er gab es beispielsweise heftige Ferrari-Spekulationen.

So wechselte ein GTO im Jahr 1989 um über 13 Millionen Dollar (zzgl. Kommission) den Besitzer. Fünf Jahre später brachte dasselbe Auto nur mehr 3,5 Millionen...

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.