CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Tragödie zweiter Teil

In einer wirtschaftlich sehr schweren Zeit fand vor 75 Jahren die Fusion dreier der bedeutendsten Automobilfabriken Österreichs statt.

Die Firmen Steyr, Austro Daimler und Puch schlossen sich vor 75 Jahren zusammen, um zu überleben. Aus diesem Anlass veranstaltet das Automobilmuseum Stockerau eine Sonderausstellung, die einen Querschnitt durch die österreichische Automobilproduktion zeigt.

Zu den Exponaten dieser Präsentation gehören nicht nur diese drei Marken, sondern auch Gräf & Stift, Austro-Fiat und Laurin & Klement.

Sonderkarosserien, Unikate und Fahrzeuge, die man sonst nirgends zu sehen bekommt, sind der Inhalt unseres Programms, das auch noch zwei Untertitel hat, nämlich "Heimkehrer" (Autos mit interessanter Geschichte) und "Jubilare" (mit runden Geburtstagen zwischen 50 und 100 Jahren).

Dauer der Sonderausstellung: noch bis Ende März 2010, Öffnungszeiten: Samstag 14-16 Uhr, Sonntag 10-12 und 14-16 Uhr Gruppen gegen Voranmeldung auch wochentags.

Liste der Exponate

WALTER 1913
GRÄF & STIFT Kaiserwagen 1914
AUSTRO DAIMLER Limousine 1918
AUSTRO DAIMLER 6/17 1919
AUSTRO DAIMLER ADR 6 1928
GRÄF & STIFT SP8 1930
STEYR 100 1935
DENZEL 1300 Sport 1954
STEYR 2000 1955
PUCH 500 1958
DENZEL 1500 Sport 1959
7 BMW 700 1960 - 1965

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.