CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vieles neu beim Austrocup 2009

Kurz vor dem Saisonstart

Auch der schneereichste Winter seit langem wird bald zu Ende sein, und dann beginnt die Oldie-Saison - acht namhafte Veranstaltungen.

Foto: bestmoments.at

Dann holen die Oldtimer-Liebhaber ihre automobilen Pretiosen aus den Garagen und es beginnt langsam, aber sicher die neue Saison für das alte Blech.

Mit ihr geht auch der Austrocup, eine Sektion des Vereins für Motorgeschichte, unter neuer Führung an den Start. Das Gremium besteht aus fünf erfolgreichen Aktiven:

Peter und Gernot Kronberger, Evelyn und Gerhard Mischka, Stefan Hommel und mit Harald Neger, einem der besten Motorsportler, die Österreich je hervorgebracht hat (Co-Veranstalter von zwei Events, die zum heurigen Austrocup zählen und Organisator zahlreicher Schulungen für Oldtimer-Events).

Sie haben für heuer österreichische Veranstalter mit Rang und Namen eingeladen, mit ihren Events zu diesem Championat zu zählen. Von der Voralpen- bis zur Karawanken-Classic, von der Höllental-Classic bis zur Motor Mythos Classic (Hartberg), um nur einige zu nennen, sind alle beim Austrocup 2009 dabei.

Damit die Administration leichter wird, gibt es unter der Adresse www.austrocup.co.at eine völlig neu gestaltete Homepage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.