CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vieles neu beim Austrocup 2009

Kurz vor dem Saisonstart

Auch der schneereichste Winter seit langem wird bald zu Ende sein, und dann beginnt die Oldie-Saison - acht namhafte Veranstaltungen.

Foto: bestmoments.at

Dann holen die Oldtimer-Liebhaber ihre automobilen Pretiosen aus den Garagen und es beginnt langsam, aber sicher die neue Saison für das alte Blech.

Mit ihr geht auch der Austrocup, eine Sektion des Vereins für Motorgeschichte, unter neuer Führung an den Start. Das Gremium besteht aus fünf erfolgreichen Aktiven:

Peter und Gernot Kronberger, Evelyn und Gerhard Mischka, Stefan Hommel und mit Harald Neger, einem der besten Motorsportler, die Österreich je hervorgebracht hat (Co-Veranstalter von zwei Events, die zum heurigen Austrocup zählen und Organisator zahlreicher Schulungen für Oldtimer-Events).

Sie haben für heuer österreichische Veranstalter mit Rang und Namen eingeladen, mit ihren Events zu diesem Championat zu zählen. Von der Voralpen- bis zur Karawanken-Classic, von der Höllental-Classic bis zur Motor Mythos Classic (Hartberg), um nur einige zu nennen, sind alle beim Austrocup 2009 dabei.

Damit die Administration leichter wird, gibt es unter der Adresse www.austrocup.co.at eine völlig neu gestaltete Homepage.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.