CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldtimer-Festival in Floridsdorf

Die Vorbereitungen für den GP von Wien im Juni laufen weiter wie geplant - in Floridsdorf werden 100 Jahre Kfz-Uberprüfung gefeiert.

Fotos: Ludwig Vysocan

Am 12. und 13, Juni geht die zehnte Auflage des Großen Preises von Wien über die Bühne. Als Nachfolge-Location für das Flugfeld in Aspern hat der Verein der Freunde des Automobils einen weiteren Platz mit Bedeutung für das Kraftfahrwesen in Österreich gefunden.

Erstmals wird man am das Gelände der Bundesanstalt für Verkehr (BAV) in Wien-Strebersdorf. In den 1,2 Kilometer langen Kurs werden die Straßen rund um die Kfz-Prüfhallen ebenso eingegliedert wie ein benachbarter Verkehrsübungsplatz. Platz ist nicht nur für das stets willkommene Publikum, sondern auch für ein großes Fahrerlager, das den Zuschauern natürlich offenstehen wird.

100 Jahre Kfz-Überprüfung

Der Große Preis von Wien ist quasi eine inoffizielle Geburtstagsfeier, denn vor hundert Jahren begann das Zeitalter der Kraftfahrzeug-Überprüfung in Österreich. Genau am 1. Oktober 1910 nahm die Vorläuferorganisation des BAV die erste Überprüfung an einem Automobil vor. Heutzutage sind regelmäßige Überprüfungen des technischen Zustandes von Fahrzeugen gang und gäbe.

Die technische und administrative Abnahme der Fahrzeuge wird allerdings nicht in strebersdorf, sondern an der Brünner Straße stattfinden!

MVC Motors: Partner des GP von Wien

Die Firma MVC Motors ist heuer Partner des Großen Preises von Wien. Das große neue Ford-Autohaus in der Brünner Straße 66 wird am 12. Juni der Treffpunkt der startenden Old- und Youngtimer bis zum Baujahr 1980 sowie der modernen Collectors’ Cars.

Vor einem halben Jahrhundert begann die Verbindung des Vorgänger-Unternehmens von MVC Motors mit dem Hersteller aus Dearborn, Michigan. Aus diesem Anlass werden Fahrzeuge aus der aktuellen Palette der Marke präsentiert; dazu könnte sich auch die eine oder andere Überraschung aus der Firmengeschichte einstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

10. Großer Preis von Wien

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.