CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Oldtimer-Festival in Floridsdorf

Die Vorbereitungen für den GP von Wien im Juni laufen weiter wie geplant - in Floridsdorf werden 100 Jahre Kfz-Uberprüfung gefeiert.

Fotos: Ludwig Vysocan

Am 12. und 13, Juni geht die zehnte Auflage des Großen Preises von Wien über die Bühne. Als Nachfolge-Location für das Flugfeld in Aspern hat der Verein der Freunde des Automobils einen weiteren Platz mit Bedeutung für das Kraftfahrwesen in Österreich gefunden.

Erstmals wird man am das Gelände der Bundesanstalt für Verkehr (BAV) in Wien-Strebersdorf. In den 1,2 Kilometer langen Kurs werden die Straßen rund um die Kfz-Prüfhallen ebenso eingegliedert wie ein benachbarter Verkehrsübungsplatz. Platz ist nicht nur für das stets willkommene Publikum, sondern auch für ein großes Fahrerlager, das den Zuschauern natürlich offenstehen wird.

100 Jahre Kfz-Überprüfung

Der Große Preis von Wien ist quasi eine inoffizielle Geburtstagsfeier, denn vor hundert Jahren begann das Zeitalter der Kraftfahrzeug-Überprüfung in Österreich. Genau am 1. Oktober 1910 nahm die Vorläuferorganisation des BAV die erste Überprüfung an einem Automobil vor. Heutzutage sind regelmäßige Überprüfungen des technischen Zustandes von Fahrzeugen gang und gäbe.

Die technische und administrative Abnahme der Fahrzeuge wird allerdings nicht in strebersdorf, sondern an der Brünner Straße stattfinden!

MVC Motors: Partner des GP von Wien

Die Firma MVC Motors ist heuer Partner des Großen Preises von Wien. Das große neue Ford-Autohaus in der Brünner Straße 66 wird am 12. Juni der Treffpunkt der startenden Old- und Youngtimer bis zum Baujahr 1980 sowie der modernen Collectors’ Cars.

Vor einem halben Jahrhundert begann die Verbindung des Vorgänger-Unternehmens von MVC Motors mit dem Hersteller aus Dearborn, Michigan. Aus diesem Anlass werden Fahrzeuge aus der aktuellen Palette der Marke präsentiert; dazu könnte sich auch die eine oder andere Überraschung aus der Firmengeschichte einstellen.

News aus anderen Motorline-Channels:

10. Großer Preis von Wien

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.