
Bela-Barenyi-Preis 2010 an Heinz Prüller | 09.11.2010
Ehrung für F1-Experten
Formel-1-Guru Heinz Prüller erhielt am 8. November 2010 in der ÖAMTC-Zentrale den Bela-Barenyi-Preis des Jahres 2010 überreicht.
Mit Heinz Prüller erhält ein Mann diese Auszeichnung, der insbesondere durch seine Formel-1-Moderationen bereits Kultstatus genießt. Sein umfangreiches historisches Hintergrundwissen verarbeitete Prüller auch in seinen unzähligen Büchern, darunter das Jahrbuch "Grand Prix Story", das heuer bereits zum 40. Mal erscheint.
ÖAMTC-Generalsekretär Hans Peter Halouska und Hanno Miorini von der Robert Bosch AG konnten neben den bisherigen Preisträgern auch viele Ehrengäste aus der historischen Fahrzeugszene begrüßen. Bei der Verleihung anwesend waren auch ÖAMTC-Präsident Werner Kraus, ÖAMTC-Vizepräsident Harald Hertz und der designierte ÖAMTC-Generalsekretär Oliver Schmerold. Prüllers langjähriger Weggefährte Franz Steinbacher hielt die Laudatio.
Bedeutende Auszeichnung
Der Bela-Barenyi-Preis wird seit 2005 jährlich im Rahmen einer feierlichen Ehrung in der ÖAMTC-Zentrale am Wiener Schubertring vergeben. Er erinnert an den österreichischen Konstrukteur, der auch als "Vater der passiven Sicherheit" bezeichnet wird und insbesondere in seiner Arbeit bei Daimler-Benz auf diesem Gebiet Pionierarbeit geleistet hat.
Diese Auszeichnung der Arbeitsgemeinschaft für Motorveteranen (AMV) wird Persönlichkeiten verliehen, die sich im Besonderen um die historische Kraftfahrt verdient gemacht haben oder sich durch außergewöhnliche Leistungen im Österreichischen Kraftfahrwesen hervorragende Verdienste erworben haben.
Und auch ein besonderer Einsatz im Dienste der historischen Kraftfahrt wird in den Satzungen als förderungswürdig und auszeichnungswürdig angesehen. Bisherige Preisträger sind unter anderem Ernst Fiala, Martin Pfundner und Fritz Indra.