CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Brough-Superior: Rückkehr auf's Salz

Projekt SS100 Retro

Von Oberösterreich nach Utah: Erstmals seit sechzig Jahren kehrt Brough-Superior im Jahr 2011 auf den Salzsee von Bonneville zurück.

Die Renaissance der berühmten Motorradmarke Brough-Superior hat vom oberösterreichischen Pettenbach ihren Ausgang genommen, dort hat ein Brite namens Mark Upham die Firma in Eigenregie wiederbelebt. Mittlerweile zählen bestens betuchte Motorradenthusiasten zum Kundenkreis für die originalgetreuen, handgefertigten und dementsprechend teuren Maschinen.

Upham bringt nächstes Jahr ein besonderes Motorrad für einen besonderen Anlass nach Amerika: Die SS100 Retro, von der es noch keine Bilder gibt, stellt sich dem Kampf gegen die Uhr am Salzsee in Bonneville. Dort war die Marke letztmals vor 60 Jahren vertreten.

Design und Konstruktion liegen in den Händen eines Formel-1-erfahrenen Technikers. Der Südafrikaner Alastair Gibson (Bild) brachte immerhin vierzehn Jahre in der Formel 1 zu, davon zehn als Chefmechaniker von BAR bzw. Honda.

Mittlerweile hat er sein eigenes Designstudio, wo er auch Kohlefaser-Skulpturen macht. Und er ist ein Zweirad-Enthusiast.

Im Juli wird das Motorrad in der "Big Dog Garage" des US-Promis und Brough-Superior-Sammlers Jay Leno erstmals gezeigt, dann geht es zum Concours d'Elegance in Pebble Beach und danach endgültig auf's Salz. Dort war Gibson bereits im Jahr 2006 mit Honda und einem erfolgreichen Rekordversuch mit dem F1-damaligen Auto. Dieses Mal wird es etwas ganz anderes!

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.