CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus acht wird vier: Cadillac lernt sparen

Zur Verbrauchsreduzierung bei Luxusautos kommt die Zylinderabschaltung jetzt wieder in Mode – neu ist diese Idee aber nicht mehr.

mid/hh, jg

Bereits vor 30 Jahren wurden solche Techniken genutzt, zum Beispiel von General Motors im Jahr 1980. Die Cadillac Division von GM hat bei den V8-Varianten der 1981er Modelle mit Zylinderabschaltung präsentiert.

Bis zu vier "Häferln" wurden elektronisch vom Feuer genommen: Zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs kann je nach Belastung mit Hilfe einer mikroprozessorgesteuerten Ventilwahl auf Sechs- oder Vierzylinderbetrieb umgeschaltet werden. Gleichzeitig gab eine Digitalanzeige im Armaturenbrett (damals der letzte Design-Schrei) über die im Betrieb befindliche Zylinderzahl sowie über den durchschnittlichen Treibstoffverbrauch Auskunft.

Ähnliche Systeme hatten auch die anderen beiden "Großen" aus Detroit im Programm. Durchsetzen konnten sie sich aber nicht – die Erinsparungen waren zu gering, die Fehleranfälligkeit damals zu groß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Der etwas andere Geburtstag

Zum 80er: Kia Pride mit E-Antrieb

Kia wird heuer 80 Jahre alt. Und man feiert dies mit einem zum Stromer umgebauten Kleinwagen. Der ursprünglich eigentlich kein Kia war.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.