CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aus acht wird vier: Cadillac lernt sparen

Zur Verbrauchsreduzierung bei Luxusautos kommt die Zylinderabschaltung jetzt wieder in Mode – neu ist diese Idee aber nicht mehr.

mid/hh, jg

Bereits vor 30 Jahren wurden solche Techniken genutzt, zum Beispiel von General Motors im Jahr 1980. Die Cadillac Division von GM hat bei den V8-Varianten der 1981er Modelle mit Zylinderabschaltung präsentiert.

Bis zu vier "Häferln" wurden elektronisch vom Feuer genommen: Zur Reduzierung des Treibstoffverbrauchs kann je nach Belastung mit Hilfe einer mikroprozessorgesteuerten Ventilwahl auf Sechs- oder Vierzylinderbetrieb umgeschaltet werden. Gleichzeitig gab eine Digitalanzeige im Armaturenbrett (damals der letzte Design-Schrei) über die im Betrieb befindliche Zylinderzahl sowie über den durchschnittlichen Treibstoffverbrauch Auskunft.

Ähnliche Systeme hatten auch die anderen beiden "Großen" aus Detroit im Programm. Durchsetzen konnten sie sich aber nicht – die Erinsparungen waren zu gering, die Fehleranfälligkeit damals zu groß.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.