CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gelungener Einstand für Ebreichsdorf-Classic

Gelungener Einstand

70 Oldtimer-Teams mit Autos aus nicht weniger als sechs Jahrzehnten trafen sich zur Premiere der Ebreichsdorf-Classic, die ein voller Erfolg war.

Bei strahlendem Wetter trafen sich am Samstag, den 10.09.2011, 70 Oldtimer-Teams - darunter 18 aus der Stadtgemeinde - mit ihren Fahrzeugen aus sechs Jahrzehnten zur ersten Ebreichsdorf-Classic.

Die Oldtimer-Rallye startete am Rathausplatz vor zahlreichen Zuschauern, die ein Spalier entlang der Startgasse bildeten um die Fahrzeuge zu bewundern.

Nach einem Zwischenstopp am Vormittag bei der Bettfedernfabrik in Oberwaltersdorf gastierte die Rallye zum Mittagessen in der Feuerwehrscheune in Unterwaltersdorf.

Am Nachmittag ging es über Stixneusiedl zurück zum Ausgangspunkt, Zieleinlauf war wieder am Rathausplatz in Ebreichsdorf. Die Siegerehrung fand nach dem Abendessen im würdigen Rahmen des Entertainment Center im Magna Racino statt.

Gesamtsieger der Ebreichsdorf-Classic 2011 wurden Peter Lassacher und Erwin Carhaun aus Gumpoldskirchen, als erfolgreichstes Team aus der Stadtgemeinde wurden Christoph Vlasta und Robert Bures geehrt.

Die Rallye-Teilnehmer starteten ab 09:00 Uhr im Minutentakt auf die knapp 200km lange Strecke durch das südöstliche Niederösterreich. Unterwegs waren auf den vier Etappen insgesamt 12 Sonderprüfungen zu bewältigen, in denen sowohl Gleichmäßigkeit als auch Geschicklichkeit gefordert wurden.

Das Teilnehmerfeld umfasste Rallye-Anfänger ebenso wie erfahrene Teams, darunter auch einige der besten Oldtimer-Rallyeteams Österreichs. Zwischen den Etappen blieb in den jeweiligen Zielorten ausreichend Zeit für den Erfahrungsaustausch und Benzingespräche.

In den ersten Reaktionen lobten die Teilnehmer die gute Organisation und den hohen Unterhaltungswert der Sonderprüfungen. Die Gesamtsieger Peter Lassacher und Erwin Carhaun dazu: „Es gab immer etwas zu tun, trotzdem war der Samstag angenehm stressfrei."

"Die Sonderprüfungen fanden wir originell, das kulinarische Rahmenprogramm wunderbar. An allen Punkten der Rallye hat uns die Freundlichkeit des Organisationsteams beeindruckt. Es war eine perfekte Werbung für Ebreichsdorf sowie die Teilnehmerorte.“

Offen blieb die Frage nach einer Fortsetzung im nächsten Jahr. Bürgermeister Wolfgang Kocevar brachte bei der Siegerehrung die Hoffnung der Stadtgemeinde auf eine Ebreichsdorf-Classic 2012 zum Ausdruck: „Die Stadtgemeinde und ihre Vertreter stehen hinter der Ebreichsdorf-Classic, wir hoffen auf ein Wiedersehen im Herbst im 2012.“

Nähere Informationen zur Oldtimerveranstaltung finden Sie unter: www.ebreichsdorf-classic.at

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.