CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Höllental Classic vom 01.-02. Juli 2011

Höllisch gut

Diese Oldtimergleichmäßigkeitsfahrt findet heuer zum vierten Mal statt. Start und Ziel ist in diesem Jahr vorm Schloss Reichenau an der Rax.

Dass sich diese Veranstaltung gut etabliert und auch bewährt hat, zeigt die Tatsache, dass alle 70 Startplätze bereits 6 Wochen vor der Veranstaltung ausgebucht waren. Die Höllental Classic zählt zur österreichischen Staatsmeisterschaft.

Vom Lancia Lamda Torpedo Baujahr 1927, der eben erst von der Mille Miglia 2011 zurückgekommen ist über einen Morgan 3-wheeler Baujahr 1934, einem automobilhistorischem Gustostückerl welches auf der Tullner Oldtimermesse für großes Aufsehen gesorgt hat bis zu einem Morgan Plus 8 aus dem Baujahr 1980 starten Fahrzeuge von über 28 verschiedenen Automarken.

Darunter sind alle namhaften Hersteller wie Alfa Romeo, Austin Healey, Ferrari, Jaguar, Lotus, Mercedes, MG, Porsche, Rolls Royce, Steyr, Triumph und viel weitere vertreten.

Die Fahrzeuge können an beiden Veranstaltungstagen vor dem Start im Fahrerlager am Parkplatz neben dem Schloss besichtigt werden.

Gestartet wird am Freitag dem 01.07.2011 um 10 Uhr vor dem Schloss Reichenau. Ein Moderator wird die Fahrer mit ihren Boliden vorstellen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Im Minutenabstand verabschieden sich die Teilnehmer Richtung Mürzzuschlag.

Die weitere Strecke führt dann über Gußwerk, Wildalpen, Lunz am See, Mariazell, St. Aegyd und durch das Höllental nach etwa 250km wieder zurück zum Schloss Reichenau wo die Ersten ab 16:30 Uhr erwartet werden.

Am Samstag dem 02.07.2011 ist um 9 Uhr Start vor dem Schloss. Diesmal führt die Strecke in die Bucklige Welt und ist über 250km lang. Die Teilnehmer fahren über Bürg, Ternitz, Kreuth, Ransdorf, Wiesmath und Bad Erlach nach Pitten zur Mittagsrast.

Weiter geht es über Puchberg, Pernitz, Gutenstein, Haselrast, Schwarzau im Gebirge und durch das Höllental zurück ins Ziel vor dem Schloss Reichenau. Dort werden die ersten Teilnehmer nach mehr als 500 Fahrkilometern ab etwa 18 Uhr erwartet.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.