CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Jubiläum: VW Golf D feiert 35. Geburtstag

Leise dieselt der D

Der erste VW Golf mit einem Dieselmotor unter der Haube rollte vor genau 35 Jahren auf die Straßen. Damals war er der Sparsamste.

mid/sta

Bis dato war der Selbstzünderantrieb vor allem unter dem Blech von Lkw und Traktoren und großen Pkw zu finden.

Doch aufgrund der Ölkrise begann ein Umdenken und sparsamere Fahrzeuge wurden populärer. Der Golf D mit dem 1,4-Liter-Diesel und einer Leistung von 50 PS hat sich nur 6,5 Liter Dieselkraftstoff je 100 Kilometer genehmigt.

Und laut Hersteller war er der sparsamste Diesel-Pkw seiner Zeit. Das Triebwerk basierte auf einem Benzinmotor, der in einigen Bereichen verstärkt wurde und andere Kolben sowie einen geänderten Zylinderkopf bekommen hatte.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.