CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Ferrari-Museum in Modena

Herzblutroter Pferdestall

Ein dem bewegten Leben von Enzo Ferrari gewidmetes Museum steht jetzt vor der Fertigstellung. Das "Museo Enzo Ferrari" wird im Februar kommenden Jahres eröffnet.

mid/ju

In der von dem Architekten Jan Kaplicky entworfenen Halle mit dem einer Motorhaube nachempfundenen gelben Dach sollen alle sechs Monate jeweils zwanzig nach Themen und Epochen ausgesuchte Ferrari-Fahrzeuge ausgestellt werden.

Ehrenvorsitzender der dazu eingericheten Stiftung ist Piero Ferrari, einer der beiden Söhne des Firmengründers.

Der über 5.000 Quadratmeter große Pavillon mit seinem ausgeklügelten Belichtungs- und Beleuchtungssystem ist so konstruiert , dass sie an keiner Stelle das Elternhaus des "Drake" überragt.

Daneben steht ein Gebäude, in dem eine Aula, ein Store, ein Restaurant und ein digitales Informationszentrum untergebracht sind. In dem ganzjährig geöffneten Museum, das einen Investitionsaufwand von 1,8 Millionen Euro erfordert hat, werden jährlich 200.000 Besucher erwartet.

Vorgesehen ist auch ein Kombitarif zum Besuch des Ferrari-Museums im benachbarten Maranello, das mit einem Shuttlebus-Service verbunden sein wird.

Beide Strukturen sind Bestandteile des Regionalverbundes "MotorValley", zu dem auch die Sportwagenhersteller Lamborghini, Maserati und Pagani sowie der Motorradfabrikant Ducati gehören. Für den Besucher speziell dafür eingerichtete Tagestouren unter Einschluss kultureller und gastronomischer Besonderheiten werden von dem städtischen Reiseveranstalter "Modenatur" organisiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.