CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Neues Ferrari-Museum in Modena

Herzblutroter Pferdestall

Ein dem bewegten Leben von Enzo Ferrari gewidmetes Museum steht jetzt vor der Fertigstellung. Das "Museo Enzo Ferrari" wird im Februar kommenden Jahres eröffnet.

mid/ju

In der von dem Architekten Jan Kaplicky entworfenen Halle mit dem einer Motorhaube nachempfundenen gelben Dach sollen alle sechs Monate jeweils zwanzig nach Themen und Epochen ausgesuchte Ferrari-Fahrzeuge ausgestellt werden.

Ehrenvorsitzender der dazu eingericheten Stiftung ist Piero Ferrari, einer der beiden Söhne des Firmengründers.

Der über 5.000 Quadratmeter große Pavillon mit seinem ausgeklügelten Belichtungs- und Beleuchtungssystem ist so konstruiert , dass sie an keiner Stelle das Elternhaus des "Drake" überragt.

Daneben steht ein Gebäude, in dem eine Aula, ein Store, ein Restaurant und ein digitales Informationszentrum untergebracht sind. In dem ganzjährig geöffneten Museum, das einen Investitionsaufwand von 1,8 Millionen Euro erfordert hat, werden jährlich 200.000 Besucher erwartet.

Vorgesehen ist auch ein Kombitarif zum Besuch des Ferrari-Museums im benachbarten Maranello, das mit einem Shuttlebus-Service verbunden sein wird.

Beide Strukturen sind Bestandteile des Regionalverbundes "MotorValley", zu dem auch die Sportwagenhersteller Lamborghini, Maserati und Pagani sowie der Motorradfabrikant Ducati gehören. Für den Besucher speziell dafür eingerichtete Tagestouren unter Einschluss kultureller und gastronomischer Besonderheiten werden von dem städtischen Reiseveranstalter "Modenatur" organisiert.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.