CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ice & snow CLASSIC 2011

Falsches Wetter, richtige Gaudi

"ice & snow CLASSIC" wurde zur "rain & fog CLASSIC", Schindelegger war im Horner Wald und am Mannhartsberg unschlagbar.

Auf dem Wettergott ist kein Verlass. Denn am Samstag, den 8. Jänner 2011, herrschte Nebel und Regen statt Eis und Schnee. Die 32 Teilnehmer der "ice & snow CLASSIC 2011" konnten ihre Spikes also zu Hause lassen und traten mit Regenreifen zur 180 km langen Oldtimer-Rallye durch das Wein- und Waldviertel an.

Die Veranstaltung wurde zu einem erbitterten Zweikampf zwischen Helmut Schindelegger (Wien) auf seinem betagten NSU TT und Michael Berger (Pottenstein) auf dem moderneren Audi A4 TDI. Hatte Berger nach den beiden Rundkursen rund um den historischen Rathausturm von Retz die Nase vorne, schlug Schindelegger bei den Gleichmässigkeitsprüfungen durch den Horner Wald und über den Mannhartsberg zu.

Der Organisator der Kinderrallye siegte mit 72 Punkten Vorsprung, was in der Praxis bedeutet, dass er bei einem Lichtschranken um 0,7 Sekunden exakter durchfuhr als sein Konkurrent.

Dritter wurde Werner Gassner aus Weiten bei Melk auf Opel Commodore, der mit einer Sachertorte geehrt wurde, da er am Tag vor der Veranstaltung den 60. Geburtstag gefeiert hatte. Die Beifahrerin von Gassner war Kim Bui aus Vietnam, eine Agrarstudentin, die am Biobauernhof von Gassner derzeit ein Praktikum absolviert.

Spektakulär wie immer war Dipl. Ing. Michael Klemm aus Bayern mit seinem Mini Cooper unterwegs, der am Mannhartsberg genau vor unserem Fotografen ein sehenswertes Überholmanöver fabrizierte.

Bei einer einzigen der 8 Gleichmässigkeitsprüfungen gab es eine Nullzeit, Antonina Djordjevich aus Bulgarien überquerte die Ziellinie mit ihrem Fiat 500 haargenau auf die Hundertstelsekunde. Obwohl sie ihre erste Rallye fuhr.

Das Gesamtklassement:

1. Helmut Schindelegger/Lukas Schindelegger (A/A), NSU TT
2. Michael Berger/Veronika Holly-Berger (A/A), Audi A 4 1,9 TDI
3. Werner Gassner/Kim Bui (A/VN), Opel Commodore 2,5 E
4. Willy Matzke/Thomas Stockmayer (A/A), VW Golf
5. Peter Kristek/Patrick Kristeck (A/A), Toyota MR 2
6. Johann Thomas/Erika Thomas (A/A), Peugeot 205
7. Christian Zinner/Martin Zinner (A/A), Audi 90 quattro
8. Armin Fekonja/Bernie Doujak (A/A), BMW 728i
9. Karl Faist/Peter Rattner (A/A), Toyota Celica 2,0 GTi 16V
10. Michael Klemm/Michael Kasper (D/D), Austin Mini
11. Thomas Jung/Rene Spielbichler (A/A), BMW 318 is
12. Peter Leopold/Norbert Karl Schmeisser (A/A), Honda Prelud
13. Felix Pay/Peter Koppensteiner (A/A), Mazda 323 Turbo 4WD
14. Manfred Harsch/Elfriede Harsch (A/A), Opel Manta B GTE
15. Claus Howadt/Philip Howadt (A/A), BMW 315
16. Sylvia Koppensteiner/Thomas Hofko (A/A), Ford Escort RS 2000
17. Gerhard Piller/Walter Grotschar (A/A), BMW touring 2002
18. Peter Vogt/Stephan Vogt (D/D), Opel Ascona A
19. Manfred Kreil/Florian Kreil (A/A), Fiat Ritmo Abarth
20. Peter Gardt/Oliver Gruber (D/A), BMW 325ix
21. Antonina Djordjevich/Erich Altrichter (BG/A), Fiat 500
22. Karl Formanek/Kurt Winkelbauer (A/A), Mazda 323 F 1.6
23. Mario Andree/David Kirschner (A/A), Fiat Panda 4x4
24. Ronald Muzatko-König/Franz Reinold (A/A), Toyota Celica GTfour
25. Wolfgang Bachinger/Uli Kopf (A/A), Subaru 1800
26. Uwe Guggenberger/Alexander Vogt (D/D), Mitsubishi Galant 4x4
27. Andi Starkmann/Robert Peterhans (A/A), Volvo 122 S
28. Ernst Steffl/Anneliese Steffl (A/A), Audi TT ausgefallen
Kurt Josef Jordan/Christian Weichsler (A/A), VW Polo ausgefallen
Peter Staud/Fred Sykes (A/A), Fiat 127 Sport 70 HP ausgefallen
Katarina Guggenberger/Jennifer Mayer (D/D), Rover Mini

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.