CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alfa Romeo-Rennwagen mit Rekord-Preis

7 Mios für ein Hallelujah

Ein Alfa Romeo Tipo 8C-35 Grand Prix-Monoposto, Baujahr 1935, hat bei einer Auktion in England für 7,04 Millionen Euro den Besitzer gewechselt.

mid/gfm

Das ist laut Firmen-Mitteilung ein neuer Preis-Rekord. Laut Alfa Romeo handelt es sich bei diesem Rennwagen um das weltweit einzige noch erhaltende Exemplar, mit dem unter anderen der legendäre Rennfahrer Tazio Nuvolari Siege eingefahren hat. Die aktive Karriere des Alfa Romeo-Renn-Oldtimers endete 1955.

Danach stand er in einer Scheune, aus der er 1987 befreit wurde. 2,85 Millionen Dollar erzielte der damalige Besitzer bei der Versteigerung in Monaco. Danach hat der englische Restaurator Paul Gist den Originalzustand der Saison 1937 wieder hergestellt und damit die Basis für den jetzt erzielten Rekord-Preis geschaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.