CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

Die Racecar-Trophy ist startbereit

Die Fahrer der Racecar-Trophy präparieren ihre historischen Rennfahrzeuge für die erste Bergwertung auf den Stoderzinken.

Michael Hintermayer
Foto: Michael Hintermayer

Insgesamt sind 31 historisch wertvolle Rennwagen im Motorpark der Racecar-Trophy 2013 eingetroffen. Vom CAN-AM-Monster mit über 800 PS bis hin zum Lancia Stratos, der in den 1970ern die Rallye-Weltmeisterschaft beherrschte ist für jeden Fan der Heydays des Motorsports etwas dabei.

Alle Fahrzeuge haben die obligatorische technische Abnahme absolviert und sind nun bereit, die Bergprüfung auf den Stoderzinken in Angriff zu nehmen. Die legendäre 8,4 Kilometer lange Bergprüfung wartet mit einem einzigartigen Panorama auf das malerische Ennstal auf Fahrer sowie die zahlreich angereisten Zuseher, birgt jedoch auch etliche Tücken. Speziell für die tief geduckten Formelfahrzeuge und die Sportprototypen sind die engen Kehren der Stoderzinken-Straße eine echte Herausforderung.

Es gilt einen Trainings und zwei Wertungsläufe zu absolvieren, bevor die Fahrzeuge der Racecar-Trophy sich wieder im Motorpark Gröbming einfinden um von den Besuchern aus nächster Nähe bestaunt werden zu können.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.