CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

„Ich freue mich auf die Ennstal“

Tobias Moretti, der Ausnahme-Schauspieler, Landwirt und Motorrad-Extremist, startet bei der Ennstal-Classic mit Sohn Lenz auf einer Alfa Romeo Giulia.

Foto: Ennstal-Classic

Niemand hätte dem mit Preisen und Auszeichnungen überhäuften Theater-und Filmschauspieler Tobias Moretti zugetraut, im härtesten Motorradrennen der Welt, bei Paris-Dakar ins Ziel zukommen.

Der 53jährige Tiroler, der Schnitzler und Adolf Hitler spielt, im Salzburger «Jedermann» mitwirkt, sich als Opernregisseur betätigt, am Burgtheater im «Faust» zu sehen war, belegte im Wüstenrennen Paris-Dakar nach 6.000 Kilometer den zehnten Rang, sein Bruder Gregor Bloeb wurde Siebter.

Sogar Ex-Weltmeister Heinz Kinigadner, der die beiden Brüder betreute, schwärmt in höchsten Tönen: "Unglaublich, was Tobias und Gregor geleistet haben, hätte ich nie geglaubt..."

"Ich freue mich auf die Ennstal» sagt Tobias, «weil mein Sohn Lenz als Navigator neben mir sitzt." Moretti/Moretti fahren auf ihrer privaten Alfa Romeo Giulia, ein Spider-Modell aus dem Jahre 1963. Tobias Moretti ist kein Neuling bei der Ennstal: er fuhr bereits auf Werkswagen von Porsche und Alfa Romeo mit.

Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.