CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic 2013

Prolog bei „Kaiserwetter“

Nach dem Prolog, der bei „Kaiserwetter“ abgehalten wurde, führen bei der Ennstal-Classic Michael und Maximilian Münzenmaier im Jensen Volvo aus 1963.

Foto: Markus Kucera

Lediglich am Abend entlud sich in der Nähe von Annaberg ein kurzes Gewitter, doch dieses konnte den Teilnehmern der 21. Ennstal-Classic nichts anhaben – bei traumhaftem Sommerwetter wurde der erste Tag der Ennstal-Classic abgehalten. Insgesamt wurden im Rahmen des Prologs zwölf Wertungsprüfungen absolviert.

Das nunmehr 177 Wagen große Feld machte am Nachmittag auch auf dem Red Bull Ring in Spielberg Station, wo es zweimal galt, möglichst identische Rundenzeiten zu fahren. Zunächst schafften Franz Brachinger und Otmar Schlager, die Sieger der Planai-Classic 2011, in ihrem Bristol 400 aus 1950 eine Abweichung von vier Hundertstelsekunden, danach verkürzten Robert Stürzer und Alfred Huber (Ferrari 330 GTC, Bj. 1965) auf eine Abweichung von nur noch einer Hundertstelsekunde.

Nach insgesamt zwölf Wertungsprüfungen führen Michael und Maximilian Münzenmaier im Jensen Volvo aus 1963, das deutsche Duo hat insgesamt 674 Strafpunkte auf dem Konto, was einer Abweichung von 674 Hundertstelsekunden entspricht.

Auf Platz zwei liegen Peter Ulm und Jan Soucek im Porsche 911 aus 1969 mit 685 Punkten, gefolgt von Gerhard und Evelyn Mischka (Lancia Fulvia 1600 HF, Bj. 1971) mit 689 Punkten.

Am Freitag steht der 452,2 Kilometer lange Marathon auf dem Programm, der das Feld bis Lunz am See und Spital am Pyhrn bringen wird. Neun Wertungsprüfungen gilt es zu bestehen.


Zur Ennstal Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.