CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ennstal-Classic mit Racecar-Trophy

Neuer Bewerb bei der Classic

Die 21.Ennstal-Classic wirft ihre Schatten voraus. Das Kult-Event für Oldtimer wird von einem neuen Bewerb flankiert, der Racecar-Trophy.

Foto: Pegam Stratos

Die Racecar-Trophy ist ein eigenständiger Bewerb, der an den Tagen der Ennstal-Classic (Donnerstag bis Samstag) in Szene gesetzt wird und auf Schauplätzen rund um und in Gröbming, wo auch das Fahrerlager etabliert ist, ausgetragen wird.

Mag. Michael Glöckner und Helmut Zwickl haben die Racecar-Trophy für alle jene geschaffen „denen die Ennstal als zu lange erscheint, die aber ihre historischen Renn-Juwelen und ihre Rallye-Autos aus legendären Epochen in einem Sprint-Wettbewerb zünden wollen“.

Zum Unterschied der Ennstal-Classic sind hier Formel-Rennwagen, zweisitzige Rennsportwagen bzw. Prototypen und GT`s bis 1982 zugelassen. Zur Wertung zählen ein Trainingslauf plus zwei Berg-Läufe a 8.4 km auf den Stoderzinken (Donnerstag Nachmittag), ein Bewerb am Flugplatz Niederöblarn (Freitag Vormittag), zwei Läufe auf der 5.2 km langen Dachsteinstraße (Freitag Nachmittag), sowie ein Bergsprint von Moosheim nach Gröbming am Samstag.

Die ersten Nennungen für die Racecar-Trophy (Nennschluss 31. März) zeigen, wie elitär das Startfeld ausschauen wird: Porsche Carrera GTS 904, Maserati 4CL Grand Prixwagen, McLaren M12 Coupe, Lotus Racing-Elan, Lancia Stratos HF.

Für die Ennstal-Classic (Nennschluss 28. Februar) sind bereits rund 150 Nennungen eingetroffen und täglich werden es mehr.

News aus anderen Motorline-Channels:

Ennstal-Classic mit Racecar-Trophy

Weitere Artikel:

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.