CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harry Read bringt CanAm McLaren M8C

Die neugeschaffene Racecar-Trophy, die während der Ennstal-Classic (17. Bis 20 Juli) abläuft, bekam eine sensationelle Nennung.

Der Neuseeländische Formel 1-Pilot Bruce McLaren holte sich 1967 und 1969 den CanAm-Titel in seinem M8B Boliden, der V8 Chevy-Motor leistete mit 7.046 ccm Hubraum schlichte 630 PS. 1969 gewann das zwei-Wagen Team von McLaren alle elf Rennen: Bruce holte sich sechs, Denny Hulme fünf Siege. Hulme führte die McLaren-Dominanz 1968 und 1970 weiter. Insgesamt feierten die McLaren 43 CanAm-Siege.

Die orangenen CanAm McLaren sind heute längst Kult-Renner geworden, und einen aus dieser Serie, in der es keine Limits gab, dürfen wir in der Racecar-Trophy bewundern.

Harry Read aus Aachen besitzt seit 12 Jahren einen 8.8 Liter, 840 PS starken McLaren-Chevy M8C, Baujahr 1970.

Der Wagen wurde 1971 von dem Kanadier John Cordts in der CanAm Serie gefahren. Beim ersten Lauf in Mosport finden wir ihn hinter Denny Hulme, Peter Revson, Lothar Motschenbacher und Bob Bondurant auf Rang fünf. In Watkins Glen wurde er Zwölfter, in Edmonton Sechster.

Harry Read gewann damit zweimal den Supersports Cup. Das Auto wird ein Highlight der Racecar-Trophy !

News aus anderen Motorline-Channels:

Race-Car Trophy 2013

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.