CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2013

Roubinek und die Liebe zum alten Blech

Der aus dem ORF bekannte Rudi Roubinek wird bei der diesjährigen Planai-Classic mit einem offenen Porsche Bergspyder starten. Wie und warum man sich so ein Abenteuer antut und warum er Oldtimer so liebt erzählte er uns kurz vor dem Start.

Michael Hintermayer
Foto: Martin Huber

„Ich bin schon einige Male bei der Planai-Classic mitgefahren und es war jedes Mal wunderschön und jedes Mal ein echtes Erlebnis. Doch heuer wird, fürchte ich auch das Wetter zum Erlebnis.“ so Roubinek, bekannt aus der Sendung „Wir sind Kaiser“ wo er den Seyffenstein spielt. Diesmal wird er ein Auto das ganz ohne Dach auskommt durch die winterliche Kulisse des bewegen wird.

Der Grund seiner Furcht: Für Samstag prophezeien die Meteorologen Regen. „Sollte dies wirklich eintreten werden wir in einer Badewanne sitzen.“ Für Roubinek sind Autos mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Seit seiner frühen Kindheit hat er eine besondere Beziehung zu Autos, vor allem zum alten Blech. Schon sein erstes Auto war ein Oldtimer der so alt war wie er selbst.

„Ich hoffe für den Herr Wittner, der so großzügig war und mir dieses wunderbare Auto zur Verfügung gestellt hat, dass ich besser Autofahren als tanzen kann, dass muss ich erst für Dancing Stars erlernen.“, so Roubinek.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.