CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Planai-Classic 2013

Roubinek und die Liebe zum alten Blech

Der aus dem ORF bekannte Rudi Roubinek wird bei der diesjährigen Planai-Classic mit einem offenen Porsche Bergspyder starten. Wie und warum man sich so ein Abenteuer antut und warum er Oldtimer so liebt erzählte er uns kurz vor dem Start.

Michael Hintermayer
Foto: Martin Huber

„Ich bin schon einige Male bei der Planai-Classic mitgefahren und es war jedes Mal wunderschön und jedes Mal ein echtes Erlebnis. Doch heuer wird, fürchte ich auch das Wetter zum Erlebnis.“ so Roubinek, bekannt aus der Sendung „Wir sind Kaiser“ wo er den Seyffenstein spielt. Diesmal wird er ein Auto das ganz ohne Dach auskommt durch die winterliche Kulisse des bewegen wird.

Der Grund seiner Furcht: Für Samstag prophezeien die Meteorologen Regen. „Sollte dies wirklich eintreten werden wir in einer Badewanne sitzen.“ Für Roubinek sind Autos mehr als nur ein Fortbewegungsmittel. Seit seiner frühen Kindheit hat er eine besondere Beziehung zu Autos, vor allem zum alten Blech. Schon sein erstes Auto war ein Oldtimer der so alt war wie er selbst.

„Ich hoffe für den Herr Wittner, der so großzügig war und mir dieses wunderbare Auto zur Verfügung gestellt hat, dass ich besser Autofahren als tanzen kann, dass muss ich erst für Dancing Stars erlernen.“, so Roubinek.

Zur Planai-Classic Website

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.