CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW auf der Techno Classica 2013

Volks-Juwelen

Die größte Oldtimermesse der Welt, die Techno Classica in Essen, läuft vom 10.-14. April. Der VW-Konzern präsentiert Klassiker im großen Stil.

Die Techno Classica in Essen, die größte und bedeutendste Oldtimermesse der Welt, öffnet vom 10. bis zum 14. April ihre Tore. In Halle 7.0 präsentieren sich die Pkw-Marken des Volkswagen Konzerns.

Traditionell belegen die Marken des Volkswagen Konzerns während der Techno Classica die Halle 7.0 der Essener Grugahallen. Im Fokus des Auftritts der Marke Volkswagen stehen die sieben Generationen des Golf GTI vom legendären 1er mit dem 1,6-Liter-Einspritzmotor bis zum erstmals in Deutschland präsentierten, neuen GTI mit aufgeladenem 2,0-Liter-FSI.

Die Idee für den GTI hatte übrigens ein kleines Team von Volkswagen Mitarbeitern schon im Jahr 1973 – noch bevor der Ur-Golf überhaupt gezeigt worden ist: Am 18. März 1973, vor fast exakt 40 Jahren, wurde ein internes Memo zur Etablierung eines Sport-Golf verfasst – der 1976 schließlich in Produktion ging.

Ebenfalls zu sehen: Ein VW Passat GTI von 1977. Diese im typischen GTI-Trim ausgestattete Version ging nie in Serie. Der Passat selbst wird in diesem Jahr seinen vierzigsten Geburtstag feiern.

Audi feiert „80 Jahre V8-Motoren“ und bringt dafür zwei Horch der Vorkriegszeit sowie vier Audi der letzten Jahrzehnte plus einen R8 „Krokodil“ mit V8-Motor. Bentley und Bugatti belegen einen gemeinsamen Stand, auf dem ein GT Speed, ein Speed Six und ein 3 Litre Speed sowie zwei Bugatti-57-Typen und ein Veyron Grand Sport Vitesse zu sehen sind.

Lamborghini feiert als Sportwagenmarke den fünfzigsten Geburtstag. Und bringt den ersten Serienwagen – einen 350 GT – sowie einen Miura P400 SV mit. Der Auftritt von Porsche steht im Zeichen des 50. Geburtstags des Typ 911. Zum einen präsentiert sich Originalteil- und Restaurierungsspezialist Porsche Classic, zum anderen werden gleich vier 911er gezeigt.

Seat fährt das Thema „Kleinwagen“ und zeigt die Typen 600 und 133. Skoda widmet sich dem Kompaktwagen „Rapid“ und kommt mit acht Fahrzeugen nach Essen – darunter einem Stromlinien-Rapid von 1938.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.