CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
1914 startete Opel beim GP von Lyon

Grünes Monster

Opel feiert das "Grüne Monster": einen GP-Rennwagen von 1914 mit 12,3 Litern Hubraum, 260 PS und 700 Newtonmetern Drehmoment.

mid/rlo

Lang ist's her: Vor genau 100 Jahren startete Opel mit drei Autos beim Grand Prix de Lyon. Und dieses Rennen gilt als Ursprung aller Großen Preise im Automobilsport bis hin zur Formel 1.

Da versteht es sich von selbst, dass der Autobauer aus Rüsselsheim diesen runden Geburtstag jetzt ganz besonders feiert: mit einer Jubiläumsfahrt. Neben den damaligen Teilnehmer-Fahrzeugen geht auch ein ganz außergewöhnlicher Opel auf die Piste: das "Grüne Monster" mit einem Hubraumvolumen von 12,3 Litern, 191 kW/260 PS und 700 Newtonmeter Drehmoment.

Übrigens: 1914 war Motorsport ein Männer-Marathon. Opel-Pilot Carl Jörns fuhr in Lyon ein solides Rennen und wird Zehnter - nach mehr als acht Stunden Renndauer ohne Fahrerwechsel.

Beim Jubiläums-Grand-Prix treten jetzt alle drei Opel-Fahrzeuge des Jahres 1914 wieder an. Dreh- und Angelpunkt der in weiten Teilen unveränderten Streckenführung ist wie damals das Städtchen Brignais.

Eines der drei Original-Fahrzeuge stammt aus der historischen Sammlung der Adam Opel AG, das zweite bringt sein Besitzer aus dem Münsterland ins Departement Rhône. Die weiteste Reise hat der dritte Opel: Das Einsatzfahrzeug von Carl Jörns kommt aus Kalifornien nach Frankreich.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.