CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Wettergott ist Classic-Fan

110 Teams nahmen an der Arbö Classic rund um Admont vor der wunderbaren Kulisse des Gesäuses teil, auch das Wetter spielte mit.

Foto: Arbö Admont

„Nach Regen kommt Sonne“, sagten sich die 110 Teams an der Arbö Classic 2014 die sich nicht abhalten ließen an den Start zu gehen. Nach kurzen Regen vorm Start in Weng im Gesäuse kam immer wieder die Sonne zum Vorschein. Anspruchsvolle Sonderprüfungen, tolle klassische Fahrzeuge aus fünf Jahrzehnten auf wunderschönen Strecken und eine Menge Spaß - die 16. Auflage der Arbö Classic war ein unvergessliches Erlebnis.

Am Start- und Zielort Weng im Gesäuse hieß es dann am Freitag um 17:00 für die Teilnehmer aus Polen, Schweden, Mongolei, Deutschland und ganz Österreich "Start frei" für zur Gleichmäßigkeitsrallye, die über 180 km in der Alpenregion Gesäuse (Xeis), Weyerland und Moosviertel-Hochkar. Auf den bergigen Straßen schlug das Herz jedes Oldtimerfahrers höher. Das satte Grün und teilweise die tollen Ausblicke in die Bergwelt hatte die Teilnehmen beeindruckt. Für die Arbö Classic hat sich der Wettergott, der ein oldiebegeisterter Arbö-Classic-Fan ist, auch von seiner besseren Seite gezeigt.

Am Etappenziel des ersten Tages wieder in Weng, wo zahlreiche Freude des Motorsports den Zieleinlauf besuchten, wurde den erschöpften Teilnehmern ein toller Empfang bereitet.

Auf den anspruchsvollen Sonderprüfungen in Weng, Hall, Admont, Johnsbach, Kirchenlandl, St.Gallen, Mooslandl, Erb/Oberreith wurde von den Teilnehmern, den begeisterten Oldtimerliebhabern und zahlreichen Zuschauern guter Oldiesport geboten. Die Sportwagenträume der Nachkriegszeit gaben bei der Veranstaltung natürlich den Ton an. So konnten auf den alten Rallyepfaden rund um die steirische Rallyehochburg Admont dieses Jahr auch echte Raritäten bewundert werden.

Nach den Sportlichen Wettkampf war ein nettes Zusammensein, wo die Teilnehmer fachsimpelten und über ihr Hobby und die wunderschöne Veranstaltung, die hohe Ansprüche an die Fahrer und Beifahrer gestellt hatte, ausgiebige Benzingespräche führten. Bei der Siegerehrung zum Abschluss der Arbö Classic konnten den Siegern schöne Pokale überreicht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.