CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW: Zeitreise mit den Motorsport-Helden

Legendentreffen

Seit mehr als 90 Jahren ist BMW im Motorsport eine der festen Größen. Das ist für den Autobauer Grund genug für eine kleine Zeitreise.

mid/rlo

Bei gleich drei parallel stattfindenden Veranstaltungen feiern sich die Münchner jetzt selbst: Beim historischen Rennsport-Treffen Le Mans Classic, bei der alpinen Oldtimer-Rundfahrt Silvretta Classic und bei den BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen werden längst vergangene Kapitel wieder lebendig.

Besonders spektakulär fällt das Comeback des BMW V12 LMR in Le Mans aus. Pilotiert wird der Zwölfzylinder-Sportwagen von dem Franzosen Yannick Dalmas, Mitglied des BMW-Werksteams, das vor rund 15 Jahren mit diesem Fahrzeug das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Bei der Silvretta Classic sind in diesem Jahr mit dem BMW 319/1 und dem BMW 328 jene beiden Modelle am Start, mit denen das Unternehmen in den 1930er-Jahren die ersten Erfolge bei Automobilrennen errang.

Ihren Anfang nahm die nun schon neun Jahrzehnte währende Siegesserie von BMW im Motorsport jedoch auf zwei Rädern. 1924 gewann Franz Bieber erstmals die Deutsche Meisterschaft auf einer BMW R 37. Ein historisches Modell dieses Typs gehört zu den Highlights der Fahrzeugschau, mit der sich die BMW Group Classic an den Motorrad Days beteiligt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.