CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
BMW: Zeitreise mit den Motorsport-Helden

Legendentreffen

Seit mehr als 90 Jahren ist BMW im Motorsport eine der festen Größen. Das ist für den Autobauer Grund genug für eine kleine Zeitreise.

mid/rlo

Bei gleich drei parallel stattfindenden Veranstaltungen feiern sich die Münchner jetzt selbst: Beim historischen Rennsport-Treffen Le Mans Classic, bei der alpinen Oldtimer-Rundfahrt Silvretta Classic und bei den BMW Motorrad Days in Garmisch-Partenkirchen werden längst vergangene Kapitel wieder lebendig.

Besonders spektakulär fällt das Comeback des BMW V12 LMR in Le Mans aus. Pilotiert wird der Zwölfzylinder-Sportwagen von dem Franzosen Yannick Dalmas, Mitglied des BMW-Werksteams, das vor rund 15 Jahren mit diesem Fahrzeug das berühmte 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Bei der Silvretta Classic sind in diesem Jahr mit dem BMW 319/1 und dem BMW 328 jene beiden Modelle am Start, mit denen das Unternehmen in den 1930er-Jahren die ersten Erfolge bei Automobilrennen errang.

Ihren Anfang nahm die nun schon neun Jahrzehnte währende Siegesserie von BMW im Motorsport jedoch auf zwei Rädern. 1924 gewann Franz Bieber erstmals die Deutsche Meisterschaft auf einer BMW R 37. Ein historisches Modell dieses Typs gehört zu den Highlights der Fahrzeugschau, mit der sich die BMW Group Classic an den Motorrad Days beteiligt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.