CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Cadillac BIG Meet Kremsmünster

BIG is beautiful

Das größte Cadillac-Treffen Europas findet wo statt? Nicht erraten? Macht nichts - auch heuer wieder im oberösterreichischen Kremsmünster.

Am Sonntag, den 24. August 2014, findet bereits zum 10. Mal im Schloß Kremsegg im oberösterreichischen Kremsmünster (bei Wels) das internationale Cadillac BIG Meet statt. Diese Veranstaltung hat sich innerhalb der vergangenen Jahre zum größten Cadillac-Treffen in Europa entwickelt. Das letzte Mal nahmen bereits über 130 Cadillacs aus neun Nationen daran teil.

Als Schwerpunkt zum Jubiläumstreffen wurde das Motto „Cadillac Milestone Cars" gewählt. In einer Sonderausstellung werden Meilensteine der Unternehmensgeschichte präsentiert – seien es die berühmten 1959er Heckflossen, der erste Cadillac Eldorado von 1953, die ersten Cadillacs mit Frontantrieb oder die ultraluxuriösen Eldorado Broughams von 1957 bis 1960.

Die Bandbreite der ausgestellten Fahrzeuge präsentiert alle Epochen der mittlerweile 112-jährigen Geschichte von Cadillac: von Vorkriegsmodellen bis zu der berühmten Chrom & Flossen-Ära der 50er- und 60er-Jahre. Die schönsten und seltensten Cadillacs werden in einer Fach- und einer Publikumswertung prämiert.

Der Eintritt ist für alle Teilnehmer mit Cadillac gratis, freiwillige Spenden sind willkommen. Der Erlös geht an eine karitative Einrichtung. Besucher haben ebenfalls freien Eintritt. Die Tore des Schlossparks Kremsegg öffnen um 9.00 Uhr.

Am Vortag des Cadillac Big Meet gibt es die traditionelle und sehr beliebte Ausfahrt mit über 50 vorangemeldeten Cadillacs.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.