CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Lack-Pflegemittel zeigen Wirkung

In neuem Glanz

Klassische Automobile benötigen mehr Zuwendung ihrer Besitzer als moderne Pkw. Das gilt nicht zuletzt für den Lack der Fahrzeuge.

mid/ts

Spezielle Pflegemittel sollen das Blechkleid von Old- oder Youngtimern in neuem Glanz erstrahlen lassen, versprechen die Hersteller. Doch was taugen die Mittel? Das hat die Gesellschaft für Technische Überwachung nun überprüft.

Zum Test angetreten sind sieben Zwei-Komponenten-Produkte aus Politur und Versiegelung und zwei "2-in-1"-Präparate. Einmal haben die Prüfer die Note "sehr gut" vergeben. Sieben Produkte haben ein "empfehlenswert" und zwei Mittel ein "bedingt empfehlenswert" erhalten.

Testsieger ist die Kombination aus Meguiar's Ultimate Compound für die Politur und Meguiar's Gold Class Carnauba Plus für die anschließende Konservierung. Im Paket kosten beide 38 Euro.

Deutlich dahinter folgen mit geringen Abständen die sechs übrigen Zwei-Komponenten-Lösungen. Die Kombi-Produkte für Politur und gleichzeitige Konservierung, die Aral Tiefenpolitur 2 in 1 für neun Euro und die Armor All Ultra Hochglanz Politur für knapp 22 Euro belegen die beiden letzen Plätze.

Fazit der GTÜ-Prüfer: Die Anwendung von Lackpolitur und Wachs ist gerade im Oldtimerbereich eine wirkungsvolle Maßnahme. Und der zusätzliche Aufwand für zwei Arbeitsgänge - Polieren und Konservieren - lohnt sich allemal. Mit den besten Produkten lassen sich die Oldies problemlos auch in der Hand von Laien wieder zu echten Glanzstücken aufpolieren.

Zu den Ergebnissen gehts hier.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.