CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 240 D 3.0: Beschleuniger der "Wanderdüne"

Dünentrieb

Unter der Haube des 240 D 3.0 generierte der Dieselmotor vor 40 Jahren muntere 80 PS. Damit ließ er die "Wanderdüne" 240 D locker stehen.

mid/wal

Als Diesel noch lahm waren, sorgte vor 40 Jahren der Mercedes 240 D 3.0 für einen Achtungserfolg: In 19,9 Sekunden beschleunigte der weltweit erste Serien-Pkw mit 5-Zylinder-Motor von 0 auf 100 km/h.

Das war Rekordzeit in der damaligen Welt der Diesel-Limousinen. Zum Vergleich: Der damals oft als Taxi genutzte 200 D benötigte für den gleichen Spurt Geduld strapazierende 31 Sekunden.

"Wanderdüne" lautete der Spitzname des 40 kW/55 PS starken Selbstzünders. Der 240 D 3.0 erschien dagegen mit seinen immerhin 59 kW/80 PS wie eine Rakete. Mit 148 km/h konnte sich auch die Spitzengeschwindigkeit auf den Autobahnen sehen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.