CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mercedes 240 D 3.0: Beschleuniger der "Wanderdüne"

Dünentrieb

Unter der Haube des 240 D 3.0 generierte der Dieselmotor vor 40 Jahren muntere 80 PS. Damit ließ er die "Wanderdüne" 240 D locker stehen.

mid/wal

Als Diesel noch lahm waren, sorgte vor 40 Jahren der Mercedes 240 D 3.0 für einen Achtungserfolg: In 19,9 Sekunden beschleunigte der weltweit erste Serien-Pkw mit 5-Zylinder-Motor von 0 auf 100 km/h.

Das war Rekordzeit in der damaligen Welt der Diesel-Limousinen. Zum Vergleich: Der damals oft als Taxi genutzte 200 D benötigte für den gleichen Spurt Geduld strapazierende 31 Sekunden.

"Wanderdüne" lautete der Spitzname des 40 kW/55 PS starken Selbstzünders. Der 240 D 3.0 erschien dagegen mit seinen immerhin 59 kW/80 PS wie eine Rakete. Mit 148 km/h konnte sich auch die Spitzengeschwindigkeit auf den Autobahnen sehen lassen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.