CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Bye, bye, Bulli!

Nach 56 Jahren wurde Ende 2013 in Brasilien die Produktion des Transporters eingestellt. Das letzte Exemplar kam nach Hannover ins Museum.

Stetig optimiert, aber von den Grundzügen unverändert, lief am 20. Dezember 2013, nahe der brasilianischen Metropole Sao Paulo, der letzte VW "Bus" T2 vom Band. Das Ende einer Ära. Im Volkswagen Werk Anchieta hatte 1957 mit dem Produktionsbeginn des T1 und 1975 mit dem weiterentwickelten T2 wahrscheinlich keiner gedacht, dass dies der Beginn einer jahrzehntelangen Erfolgsgeschichte sein würde: in den fünfeinhalb Jahrzehnten liefen durchschnittlich 20.000 Modelle jährlich vom Band.

Den Schlusspunkt setzt eine eigens zu diesem Anlass hergestellte „Last Edition“ – Die Kleinserie bietet exklusive Ausstattungsdetails, wie eine spezielle zweifarbige Lackierung, ein luxuriöses Finish im Innenraum und Designelemente, die an die verschiedenen Versionen erinnern, die seit 1957 gefertigt wurden.

Eine rollende Reminiszenz an zwei automobile Klassiker, die zugleich mit all ihrer Vielseitigkeit und Sympathie die Großväter der heutigen Modelle von Volkswagen Nutzfahrzeuge sind. Limitiert wurde dieses Sondermodell auf schließlich 1.200 Exemplare – nachdem die anfänglich geplanten 600 Modelle deutlich schneller als geplant vergriffen waren.

Einzig die Nummer 1.200 stand nie zum Verkauf. Sie wurde sorgsam verpackt und per Seefracht auf ihren letzten Weg gebracht. Eine Rückkehr zu den Wurzeln: Vor wenigen Tagen fand sich dieses einmalige Fahrzeug, begleitet von Fans und Medien, zu seinem wohlverdienten Ruhestand in der Ausstellung der Oldtimer Werkstatt von Volkswagen Nutzfahrzeuge in Hannover ein.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Sogar in der DDR wurde der kleine VW produziert

20 Mythen und Fakten über den VW Polo, die Sie noch nicht gekannt haben

Der Volkswagen Polo gehört zu den erfolgreichsten Kleinwagen und blickt auf eine lange Modellgeschichte zurück. Hier erfahren Sie mehr über den Polo und 20 Mythen und Fakten, die interessante Einblicke in seine Entwicklung, Technik und Besonderheiten geben.