CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rolls-Royce-Rarität bei Retro Classics

Rarer Royce

Auf der Retro Classics in Stuttgart wird eine absolute Rarität zu bewundern sein: ein Rolls-Royce Phantom II Continental aus dem Jahr 1931.

mid/ld

Ein extrem seltenes Rolls-Royce-Modell kann auf der Oldtimermesse Retro Classics in Stuttgart (13. bis 16. 3.) bewundert werden. Insgesamt vier Fahrzeuge sind in der Halle 1 der Stuttgarter Messe auf dem Stand der Marke zu sehen.

Neben dem neuen Wraith, einem Phantom Series II Coupé und einem Ghost steht ein Phantom II Continental aus dem Jahr 1931 dort. Von insgesamt 125 gebauten Fahrzeugen dieser Phantom-Generation erhielten nur fünf eine zweitürige Continental-Karosserie. Und nur zwei dieser fünf kamen als Chassis in die USA, wo sie in Kalifornien vom Karosseriebauspezialisten Murphy of Pasadena eingekleidet wurden.

Eines dieser 5,45 Meter langen Exemplare bringt Rolli-Händler Schmidt Premium Cars München mit in die Schwabenmetropole. Im 110. Jahr des Bestehens der Luxusmarke will der Luxuswagenhersteller damit auch seine Sichtbarkeit in Deutschland verstärken.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.