CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Rolls-Royce feiert Jubiläum in Villa d'Este

Stilvolles Jubiäum

Im Rahmen des Classic Weekends in der Villa d'Este am Comer See präsentiert Rolls-Royce eine Reihe ausgewählter Raritäten aus 110 Jahren.

mid/friwe

In stilvollem Ambiente lässt BMW das 110-jährige Jubiläum der Marke Rolls-Royce feiern. Die Münchener, zu deren Portfolio die britische Traditionsmarke seit 2002 gehört, planen im Rahmen des traditionsreichen Classic Weekends in der Villa d'Este am Comer See vom 23. bis 25. Mai 2014 einen starken Auftritt.

Seit 1999 Schirmherr der Veranstaltung in Cernobbio, präsentiert die BMW Group eine Reihe ausgewählter Raritäten aus 110 Jahren Rolls-Royce-Geschichte. Die ausgestellten Autos aus verschiedenen Epochen sollen auf jeweils unterschiedliche Weise das "Streben nach Vollendung" verdeutlichen, wie das Leitmotiv der Firmengründer Charles Rolls und Henry Royce bei der Gründung der Marke lautete.

Eine Sonderschau ist dem Spirit of Ecstasy gewidmet, der geflügelten Kühlerfigur, die seit 1911 die Optik der britischen Marke prägt.

Zum Programm des Classic Weekends gehören auch in diesem Jahr der "Concorso d'Eleganza", ein Schönheitswettbewerb für 50 ausgewählte Klassiker, sowie die Preisverleihung im Wettbewerb für Design-Konzepte und Prototypen. Auch den seit 2011 durchgeführten Korso für Motorrad-Klassiker von Como nach Cernobbio, verbunden mit einer Ausstellung historischer Motorräder, wird es wieder geben.

Und in einem Freilichtkino im Park der benachbarten Villa Erba läuft bei freiem Eintritt für das Publikum der Filmklassiker "The Great Gatsby", in dessen Buchvorlage von F. Scott Fitzgerald ein gelber Rolls-Royce die automobile Hauptrolle spielt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.