CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schnitzer-BMW 635 CSi zum Leben erweckt

Neu geschnitzt

Weckt Erinnerungen an große Motorsport-Zeiten von BMW: Zwei Südafrikaner haben ein 635 CSi Coupé zum Schnitzer-Rennwagen aufgebaut.

mid/rlo

Die Legende lebt: Mit Unterstützung von BMW Südafrika haben Alec Ceprnich und sein Sohn Bruce einen BMW 635 CSi Coupé zum Rennwagen aufgebaut. Vorbild war der vom Team Schnitzer in der Tourenwagen-EM eingesetzte 635 CSi.

Mit einem Exemplar in genau diesem Design wurde übrigens Dieter Quester gemeinsam mit Manfred Winkelhock 1983 Tourenwagen-Europameister.

Alec und Bruce Ceprnich hatten vor fünf Jahren begonnen, an dem Projekt zu arbeiten. "Ein Freund rief meinen Vater an und sagte ihm, dass ein Bekannter einen BMW 635 CSi verkaufen wollte, den er gerade in seiner Werkstatt in Johannesburg hatte", sagt Bruce Ceprnich. Das war letztlich der Startschuss zum Aufbau des Rennwagens.

Auch Schnitzer-Teamchef Charly Lamm wurde in die Pläne einbezogen. 2011 hatte Alec Ceprnich das Schnitzer-Team und Charly Lamm besucht, um aus erster Hand mehr über den originalen BMW 635 CSi zu erfahren. Entscheidend war auch der Besuch bei BMW Classic, bei dem viele Detailfragen zum Design und zu den technischen Spezifikationen des Gruppe-A-Rennwagen geklärt werden konnten. Diese Reise war damit der Schlüsselmoment des Projekts.

Mit dem neuen Wissen wurde der Überrollbügel montiert und die Farbe des Straßenfahrzeugs mit einem Sandstrahler entfernt, sodass die Rennversion des 635 CSi Coupé nach und nach Gestalt annahm. Durch den engen Kontakt zu BMW Motorsport war es Alec und Bruce Ceprnich zudem möglich, die äußerst seltenen BBS Felgen für das Rennfahrzeug zu beschaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.