CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schnitzer-BMW 635 CSi zum Leben erweckt

Neu geschnitzt

Weckt Erinnerungen an große Motorsport-Zeiten von BMW: Zwei Südafrikaner haben ein 635 CSi Coupé zum Schnitzer-Rennwagen aufgebaut.

mid/rlo

Die Legende lebt: Mit Unterstützung von BMW Südafrika haben Alec Ceprnich und sein Sohn Bruce einen BMW 635 CSi Coupé zum Rennwagen aufgebaut. Vorbild war der vom Team Schnitzer in der Tourenwagen-EM eingesetzte 635 CSi.

Mit einem Exemplar in genau diesem Design wurde übrigens Dieter Quester gemeinsam mit Manfred Winkelhock 1983 Tourenwagen-Europameister.

Alec und Bruce Ceprnich hatten vor fünf Jahren begonnen, an dem Projekt zu arbeiten. "Ein Freund rief meinen Vater an und sagte ihm, dass ein Bekannter einen BMW 635 CSi verkaufen wollte, den er gerade in seiner Werkstatt in Johannesburg hatte", sagt Bruce Ceprnich. Das war letztlich der Startschuss zum Aufbau des Rennwagens.

Auch Schnitzer-Teamchef Charly Lamm wurde in die Pläne einbezogen. 2011 hatte Alec Ceprnich das Schnitzer-Team und Charly Lamm besucht, um aus erster Hand mehr über den originalen BMW 635 CSi zu erfahren. Entscheidend war auch der Besuch bei BMW Classic, bei dem viele Detailfragen zum Design und zu den technischen Spezifikationen des Gruppe-A-Rennwagen geklärt werden konnten. Diese Reise war damit der Schlüsselmoment des Projekts.

Mit dem neuen Wissen wurde der Überrollbügel montiert und die Farbe des Straßenfahrzeugs mit einem Sandstrahler entfernt, sodass die Rennversion des 635 CSi Coupé nach und nach Gestalt annahm. Durch den engen Kontakt zu BMW Motorsport war es Alec und Bruce Ceprnich zudem möglich, die äußerst seltenen BBS Felgen für das Rennfahrzeug zu beschaffen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.