CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorensound im Walzertakt

Mit Walzerklängen starteten die Vienna Classic Days 2014 vor dem Wiener Rathaus - mittlerweile eine der populärsten Oldtimer-Veranstaltungen.

Fotos: Bromberger BROmedia

Eindrucksvoll war das Starterfeld bei den Vienna Classic Days: mehr als 100 Jahre Automobilgeschichte mit Teilnehmern aus 8 Ländern, die 280 Fahrzeuge präsentierten. Nicht nur in der Wiener Innenstadt bewegte sich dieses rollende, Automobilmuseum, wie man es sonst nirgends so erleben kann.

Mehr als 25.000 PS rollten durch die Stadt. Die ältesten Fahrzeuge stammten aus den Jahren 1905, 1906 und 1907, also aus einer Zeit, als das Automobil gerade erst laufen lernte.

Pure Begeisterung beim Publikum für die "alten Schnauferln", für bekannte Marken, aber auch für Modelle und Marken, die man heute gar nicht mehr kennt. Jeder der Zuschauer hatte seinen Liebling und konnte für diesen auch beim Concours de Charme voten.

Die "Chromjuwelen" vor den Prachtbauten Wiens begeisterten rund 30.000 Zuschauer. Eines der tollsten Erlebnisse war die Parade auf der gesperrten Wiener Ringstraße.

Die gesamte Stadt richtete ihren Blick auf die kaiserliche Prachtstraße sowie auf die Freude und Begeisterung an Nostalgie und Erinnerungen. Auch die Teilnehmer strahlten, da konnte selbst der starke Regen die Stimmung nicht trüben.

Auf der Rampe des Parlaments präsentierten sich die Fahrzeuge, gleichzeitig wurden aber auch Rosen im Gedenken an die kürzlich verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hinterlegt. Station gemacht wurde außerdem im Technischen Museum und beim Donauturm..

Mit dem Rathaus als Fahrerlager und Boxenstraße, Motorshow, Fahrzeugpräsentation und "Nostalgiemeile" bildeten die Vienna Classic Days auch den stimmungsvollen Rahmen für eines der schönsten Oldtimererlebnisse Europas.

Weitere Infos sowie Teilnehmer- und Siegerlisten finden Sie auf www.viennaclassicdays.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.