CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Motorensound im Walzertakt

Mit Walzerklängen starteten die Vienna Classic Days 2014 vor dem Wiener Rathaus - mittlerweile eine der populärsten Oldtimer-Veranstaltungen.

Fotos: Bromberger BROmedia

Eindrucksvoll war das Starterfeld bei den Vienna Classic Days: mehr als 100 Jahre Automobilgeschichte mit Teilnehmern aus 8 Ländern, die 280 Fahrzeuge präsentierten. Nicht nur in der Wiener Innenstadt bewegte sich dieses rollende, Automobilmuseum, wie man es sonst nirgends so erleben kann.

Mehr als 25.000 PS rollten durch die Stadt. Die ältesten Fahrzeuge stammten aus den Jahren 1905, 1906 und 1907, also aus einer Zeit, als das Automobil gerade erst laufen lernte.

Pure Begeisterung beim Publikum für die "alten Schnauferln", für bekannte Marken, aber auch für Modelle und Marken, die man heute gar nicht mehr kennt. Jeder der Zuschauer hatte seinen Liebling und konnte für diesen auch beim Concours de Charme voten.

Die "Chromjuwelen" vor den Prachtbauten Wiens begeisterten rund 30.000 Zuschauer. Eines der tollsten Erlebnisse war die Parade auf der gesperrten Wiener Ringstraße.

Die gesamte Stadt richtete ihren Blick auf die kaiserliche Prachtstraße sowie auf die Freude und Begeisterung an Nostalgie und Erinnerungen. Auch die Teilnehmer strahlten, da konnte selbst der starke Regen die Stimmung nicht trüben.

Auf der Rampe des Parlaments präsentierten sich die Fahrzeuge, gleichzeitig wurden aber auch Rosen im Gedenken an die kürzlich verstorbene Nationalratspräsidentin Barbara Prammer hinterlegt. Station gemacht wurde außerdem im Technischen Museum und beim Donauturm..

Mit dem Rathaus als Fahrerlager und Boxenstraße, Motorshow, Fahrzeugpräsentation und "Nostalgiemeile" bildeten die Vienna Classic Days auch den stimmungsvollen Rahmen für eines der schönsten Oldtimererlebnisse Europas.

Weitere Infos sowie Teilnehmer- und Siegerlisten finden Sie auf www.viennaclassicdays.com

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.