CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vor 80 Jahren: 317 km/h im Mercedes

Rekord-Silberpfeil

Vor 80 Jahren knackte der legendäre Rennfahrer Rudolf Caracciola im Mercedes-Silberpfeil die 300-km/h-Schallmauer am fliegenden Kilometer.

mid/rlo

Kaum zu glauben, aber wahr: Vor genau 80 Jahren knackt der "Silberpfeil" von Mercedes-Benz die 300-km/h-Schallmauer ohne Probleme. Denn 1934 stellt der legendäre Rennfahrer Rudolf Caracciola im W 25 gleich eine Reihe fabelhafter Bestmarken auf der Strecke von Gyon in der Nähe von Budapest auf.

Dazu zählen ein neuer Weltrekord von 317,5 km/h auf einem Kilometer mit fliegendem Start und ein Rekord von 188,6 km/h auf einer Meile mit stehendem Start. Und das ohne jede Sicherheitsmaßnahme: kein Gurt, kein Helm, kein feuerfester Overall. Nur jede Menge Mut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.