CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Vor 80 Jahren: 317 km/h im Mercedes

Rekord-Silberpfeil

Vor 80 Jahren knackte der legendäre Rennfahrer Rudolf Caracciola im Mercedes-Silberpfeil die 300-km/h-Schallmauer am fliegenden Kilometer.

mid/rlo

Kaum zu glauben, aber wahr: Vor genau 80 Jahren knackt der "Silberpfeil" von Mercedes-Benz die 300-km/h-Schallmauer ohne Probleme. Denn 1934 stellt der legendäre Rennfahrer Rudolf Caracciola im W 25 gleich eine Reihe fabelhafter Bestmarken auf der Strecke von Gyon in der Nähe von Budapest auf.

Dazu zählen ein neuer Weltrekord von 317,5 km/h auf einem Kilometer mit fliegendem Start und ein Rekord von 188,6 km/h auf einer Meile mit stehendem Start. Und das ohne jede Sicherheitsmaßnahme: kein Gurt, kein Helm, kein feuerfester Overall. Nur jede Menge Mut.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.