CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bodensee-Klassik: Opel-Chef im Diplomat

Diplomatisch

Opel-Chef Karl-Thomas Neumann nimmt an der Bodensee-Klassik in seinem eigenen Opel Diplomat A V8 Coupé mit Karmann-Karosserie teil.

mid/rlo

Der Chef fährt selbst: Opels Vorstandsvorsitzender Karl-Thomas Neumann nimmt mit seinem eigenen Diplomat A V8 Coupé an der Bodensee-Klassik teil.

Insgesamt machen sich 180 klassische Automobile auf die Rundfahrt durch Deutschland, Österreich und die Schweiz auf den Weg. Neben dem Opel-Chef greifen weitere Prominente ins Lenkrad, unter anderem auch die Rennfahrer-Legende Joachim Winkelhock.

Bei dem Diplomat A V8 Coupé handelt es sich um einen Vertreter einer Serie von nur 347 Exemplaren, die ab 1964 beim Osnabrücker Karosseriebauer Karmann entstanden. Beim 1967er Coupé von Dr. Karl-Thomas Neumann endet die Fahrgestellnummer mit den Ziffern 347 und weist es damit als das letzte aus dieser exklusiven Kleinserie aus.

"Die Kombination der klassisch-formschönen Coupé-Karosserie des Diplomat mit dem legendären Chevrolet Small-Block V8 hat mich schon immer fasziniert", sagt der Opel-Chef. Seit etwa einem halben Jahr ist er stolzer Besitzer dieses Wagens: "Ich freue mich jedes Mal, wenn ich Gelegenheit finde, diese automobile Ikone zu bewegen."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.