CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Buchtipp: Hallo Fahrerlager Classic

Krönender Abschluss

Mit dem Titel „Hallo Fahrerlager Classic“ beschließt Reporter-Legende Rainer Braun die seit 2007 erfolgreiche „Hallo Fahrerlager“-Buchreihe.

Der krönende Abschluss einer Serie und einer Autoren-Karriere: Mit dem Titel „Hallo Fahrerlager Classic“ beschließt Reporter-Legende Rainer Braun nicht nur die seit 2007 erfolgreiche und mehrfach nachgedruckte „Hallo Fahrerlager“-Buchreihe, sondern auch seine Laufbahn als Journalist und Kommentator.

Der vierte und letzte Teil ist zweifelsohne das Grand Finale einer Erfolgsgeschichte. „Hallo Fahrerlager Classic“ überragt seine Vorgänger nicht nur bei Format und Umfang, es beeindruckt auch mit spektakulären historischen Fotos aus vier Jahrzehnten.

Inhaltlich setzt „Hallo Fahrerlager Classic“ die große Tradition der Serie fort. Mit kurzweiligen Geschichten nimmt Rainer Braun seine Leser mit auf eine Zeitreise durch die letzten 50 Jahre des deutschen Motorsports mit österreichischen Einsprengseln.

So beschreibt er den Aufstieg und Fall des Eifelland-Rennstalls, lässt die Geschichte der Flugplatzrennen Revue passieren, widmet sich dem Kult-Auto Ford Capri RS und den wilden Jahren von Helmut Marko.

Amüsante Stories – wie die Reisen zu den abenteuerlichsten Reporter-Plätzen – wechseln sich mit großartigen Hintergrundgeschichten ab, die nur jemand schreiben kann, der von A bis Z hautnah dabei war. Etwa bei der Wiedergeburt der neuen DTM, die Braun als Teil des „Untergrund-Quartetts“ mit initiiert hat.

Neben den großen Episoden der Motorsport-Geschichte finden in diesem Werk aber auch die traurigen Ereignisse ihren Platz. So erinnert Braun an einige seiner tödlich verunglückten oder verstorbenen Freunde wie Gerhard Mitter, Harald Ertl, Rolf Stommelen, Manfred Winkelhock, Bob Wollek und dem "außerirdischen" Stefan Bellof.

Ob heiter oder melancholisch, Rainer Braun versteht es wie kaum ein Zweiter, seine Leser an großen Momenten der Motorsport-Historie teilnehmen und in bestimmte Szenarien eintauchen zu lassen.

Sein lebendiger Erzählstil, gepaart mit faszinierenden Archivaufnahmen, macht „Hallo Fahrerlager Classic“ zu einem großartigen Schlusspunkt einer erfolgreichen Buchreihe.

Technische Daten:
Herausgeber & Autor: Rainer Braun
Format: 24 x 28 cm
Gebundene Ausgabe: 288 Seiten
Fotos: 82 in Farbe und 337 in Schwarzweiß
Text: Deutsch
Preis: 59,90 Euro (Standardedition)
Preis: 89,90 Euro (Edition 500: auf 500 Exemplare limitierte, nummerierte und von Rainer Braun handsignierte Ausgabe im Schuber)

Erhältlich bei:
Hallo Fahrerlager Shop – powered by RacingWebShop
www.hallo-fahrerlager.de

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.