CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016

Zurück in die Zukunft

Beim Concorso d'Eleganza in Cernobbio am Comer See findet einmal jährlich ein besonderer automobiler Schönheitswettbewerb statt.

mid/rlo

Einmal im Jahr ist der Comer See ein Laufsteg für historische Autos und Motorräder aus verschiedenen Epochen. Und schon jetzt wirft der immer Ende Mai stattfindende Concorso d'Eleganza in Cernobbio seine ersten Schatten voraus.

Veranstalter dieses ganz besonderen Schönheits-Wettbewerbs sind die BMW Group Classic sowie das Grand Hotel Villa d'Este. Neben reichlich Historie wird mit der Präsentation von Concept Cars und Prototypen auch ein Blick in die automobile Zukunft geworfen.

Und deshalb lautet das Motto des Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016: "Back to the Future - the Journey continues", "Zurück in die Zukunft - die Reise geht weiter."

Der Concorso d'Eleganza Villa d'Este im norditalienischen Cernobbio wurde erstmals 1929 als Ausstellung von Neuerscheinungen der Automobilbranche ausgetragen, seit den 1980er-Jahren ist die Veranstaltung der Fahrzeug-Geschichte gewidmet.

1999 übernahm die BMW die Schirmherrschaft, seit 2005 ist die BMW Group Classic gemeinsam mit dem Grand Hotel Villa d'Este Veranstalter der Raritäten-Schau.

News aus anderen Motorline-Channels:

Concorso d'Eleganza Villa d'Este 2016

Weitere Artikel:

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.