CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Navigationsradio für Porsche-Klassiker

Wegweisend

Porsche rüstet seine Sportwagen-Klassiker jetzt mit einem neuen Navigationsradio nach, das den Weg weist, ohne das Gesamtbild zu stören.

mid/rlo

Auch Auto-Klassiker gehen mit der Zeit: Und deshalb rüstet Porsche Classic die Sportwagen jetzt mit einem neu entwickelten Navigationsradio nach. Das Gerät passt exakt in die vorgesehene Öffnung und wird über zwei Drehknöpfe und sechs integrierte Tasten bedient.

Über dem 3,5-Zoll-Display trägt es den Porsche-Schriftzug und eignet sich für die Sportwagen-Generationen zwischen dem ersten 911 der 1960er Jahre und dem letzten Elfer mit Luftkühlung Mitte der 1990er Jahre (Baureihe 993), sowie für die früheren Front- und Mittelmotor-Modelle.

Das neue Navigationsradio hat laut Porsche alle wichtigen Bedien-Elemente der heutigen Systeme: Neben Rundfunkempfang und Navigation gibt es Schnittstellen für diverse externe Musikquellen, die sich über das Display steuern lassen. Via Bluetooth kann ein Smartphone vernetzt werden.

Dazu verfügt das "Klassiker-Radio" über ein internes sowie auch über ein mitgeliefertes externes Mikrofon. Der integrierte Verstärker leistet 4x45 Watt und kann entweder direkt an die Lautsprecher oder mit einem Adapterkabel an das Original-Soundsystem angeschlossen werden. Das hat natürlich seinen Preis: Das Navigationsradio kostet rund 1.200 Euro.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Wenig Auto, viel Design für viel Geld – eine Idee, die hätte funktionieren können. Die Optik eines Bonsai-Mercedes war für den Gurgel XEF dann aber doch zu wenig.

Wenn Yankees Tee kochen

Helden auf Rädern: Jaguar X-Type

Jaguar ist nicht unerfahren darin, sich neu zu erfinden. Beim X-Type lief eine an sich coole Idee aber aus dem Ruder, weil Ingenieure, Konzernlenker und Strategen alle das Richtige wollten – die Kombination aber nur einen Rohrkrepierer zuließ.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.