CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-Tour zu den Schloss-Spielen Kobersdorf

Böck fährt vor

Mit Intendant Wolfgang Böck auf Oldtimer-Tour zur Vorstellung „Der Preis des Monsieur Martin“ bei den Schloss-Spielen Kobersdorf.

Fotos: Werner Endtmayr

Wolfgang Böck hat viele Gesichter: Schauspieler, Intendant der Schloss-Spiele Kobersdorf, Auto- und Motorradnarr. Bei der Ausfahrt zu den Schloss-Spielen kann er Intendanz und Autoliebe höchst angenehm für ihn selbst und alle Beteiligten verbinden.

Diese touristische Ausfahrt zu den Schloss-Spielen geht dieses Jahr in die elfte Runde. Bei der Kombination von Auto-Kult und Schauspiel-Kultur sind nicht Wertungen das Ziel, sondern das Ankommen und der gemeinsame Vorstellungsbesuch in Kobersdorf.

Wolfgang Böck wird persönlich mit einem Jaguar E-Type vorausfahren und den Konvoi auf einer handverlesenen Strecke quer durch die Bucklige Welt pilotieren.

Als Höhepunkt und Abschluss dieser Ausfahrt wird im Innenhof des Schlosses Kobersdorf um 20:30 Uhr eine zwerchfellerschütternde Melange aus Ehepleiten, Liebespech und Rachepannen serviert. In der Komödie „Der Preis des Monsieur Martin“ von Eugène Labiche wirken u.a. Wolfgang Böck selbst, Wolf Bachofner, Konstanze Breitebner und Walter Ludwig mit.

Für die Regie konnte - nach dem Erfolg von Feydeaus „Die Dame vom Maxim“ im Jahr 2013 - abermals der Franzose Patrick Guinand gewonnen werden.

Die Ausfahrt findet am Sonntag, dem 19. Juli 2015 statt.
Treffpunkt: 2700 Wiener Neustadt: Hauptplatz, 15:30 Uhr
Abfahrt Richtung Mittelburgenland: 16:45 Uhr
Fahrtstrecke: über die Bucklige Welt nach Kobersdorf
Streckenlänge: ca. 75 km
Fahrtzeit: ca. 1 Stunde 45 Minuten
Ankunft in 7332 Schloss Kobersdorf: ca. 18:30 Uhr
Vorstellungsbeginn „Der Preis des Monsieur Martin“: 20:30 Uhr

Kartenreservierung zum Vorstellungsbesuch bzw. Anmeldung zur Fahrt:
Büro der Schloss-Spiele Kobersdorf, Franz Schubert-Platz 6, 7000 Eisenstadt
Telefon +43 2682 719 – 8000
Fax +43 2682 719 – 8051
E-Mail: schloss-spiele@kobersdorf.at
www.kobersdorf.at

Achtung: Nur wer eine gültige Eintrittskarte für die Vorstellung am 19. Juli 2015 vorweisen kann, erhält die Tour-Unterlagen beim Start in Wiener Neustadt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Starter, Elektrik, Vergaser im Fokus

Auf zum Schrauberseminar!

Oldtimer-Spezialist Dieter Serglhuber lädt zum Oldtimer–Spezialseminar. An fünf Samstagen werden Klassik-Spezialthemen in Theorie und Praxis erklärt.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.