CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schönheits-Wettbewerb für Klassiker

Elegantissimo

Die Besitzer und natürlich auch die zusehenden Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen im Mai rund um den Comer See auf ihre Kosten.

mid/rlo

Diesen Termin sollten sich die Liebhaber historischer Fahrzeuge im Kalender rot anstreichen: Denn vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2015 treffen sich die Besitzer wunderschöner Oldtimer am Comer See zum "Concorso d'Eleganza".

Die Veranstaltung gilt als eine der weltweit exklusivsten und traditionsreichsten Bühnen für historische Fahrzeuge. Das Treffen im norditalienischen Cernobbio fand erstmals 1929 als Ausstellung von Neuerscheinungen der Automobil-Branche statt.

1999 übernahm BMW die Schirmherrschaft, seit 2005 ist der Münchner Autobauer gemeinsam mit dem Grand Hotel Villa d'Este auch Veranstalter der Raritäten-Schau. Neben den zahlreichen Klassikern, die sich durch eine besondere Ästhetik und historische Bedeutung auszeichnen, sind auch Design-Studien und Prototypen aus verschiedenen Epochen zu bewundern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.