CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schönheits-Wettbewerb für Klassiker

Elegantissimo

Die Besitzer und natürlich auch die zusehenden Liebhaber historischer Fahrzeuge kommen im Mai rund um den Comer See auf ihre Kosten.

mid/rlo

Diesen Termin sollten sich die Liebhaber historischer Fahrzeuge im Kalender rot anstreichen: Denn vom 22. Mai bis zum 24. Mai 2015 treffen sich die Besitzer wunderschöner Oldtimer am Comer See zum "Concorso d'Eleganza".

Die Veranstaltung gilt als eine der weltweit exklusivsten und traditionsreichsten Bühnen für historische Fahrzeuge. Das Treffen im norditalienischen Cernobbio fand erstmals 1929 als Ausstellung von Neuerscheinungen der Automobil-Branche statt.

1999 übernahm BMW die Schirmherrschaft, seit 2005 ist der Münchner Autobauer gemeinsam mit dem Grand Hotel Villa d'Este auch Veranstalter der Raritäten-Schau. Neben den zahlreichen Klassikern, die sich durch eine besondere Ästhetik und historische Bedeutung auszeichnen, sind auch Design-Studien und Prototypen aus verschiedenen Epochen zu bewundern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.