CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Schätze für Enthusiasten

Automobile Preziosen stehen beim traditionellen RM Sotheby's Amelia Island Concours d'Elegance Sale im Frühjahr 2017 in den Verkaufslisten.

mid/rhu

Das Auktionshaus RM Sotheby's spricht von den aufregendsten Angeboten in der 19-jährigen Geschichte des weltweit beachteten Amelia Island Concours d'Elegance. Stars sind ein ganz besonderer Bolide aus Maranello und eine einzigartige "Gentleman's Collection".

Das Angebot bei der Veranstaltung in Florida ist so groß, dass RM Sotheby's gleich zwei Auktionstage angesetzt hat. Am 10. März kommt die Privat-Sammlung des Auto-Enthusiasten Orin Smith unter den Hammer.

Diese besteht aus 58 Kostbarkeiten, ihr Kern sind 22 zum Teil sehr spezielle und seltene Rolls-Royce (wie das 1948er Silver Wraith Cabriolet im Bild unten) und Bentley. Sie werden unter der Überschrift "A Gentleman's Collection: The Pride and Passion of Orin Smith" angeboten.

Star des Auktionsangebotes vom 11. März ist ein Ferrari 250 GT SWB Berlinetta von 1961 mit der Chassis-Nummer 2639 GT (Bild oben). Er hat nach seiner umfassenden Restaurierung bereits mehrere Preise gewonnen und ist in absolutem Bestzustand - ein Oldie but Goldie, der nach wie vor auf der Rennstrecke genauso zuhause ist wie auf dem Highway.

Für den Ferrari sollen 9,5 Millionen Dollar aufgerufen werden. Zu sehen ist er vor der Auktion bereits bei den 26. Cavallino Classics am 25. bis 29. Januar in Palm Beach, Florida.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.