CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ausstellung: Ferrari-Modelle im Film

Zauber der Leinwand

Ferrari rollt den automobilen Filmstars seiner Marke anlässlich des Geburtstags von Enzo Ferrari mit einer Ausstellung den roten Teppich aus.

mid/mk

Ferrari zelebriert den 118. Geburtstag des Unternehmensgründers Enzo, der am 20. Februar 1898 in der italienischen Stadt Modena geboren wurde, mit der Ausstellung "Der rote Teppich". Gezeigt werden soll, welche tragende Rollen die Sportwagen aus der Emilia Romagna in berühmten Filmproduktionen gespielt haben.

In der Ausstellung glänzen etwa der 308 GTS des Privat-Detektivs Magnum oder der Testarossa von James "Sonny" Crockett und Ricardo Tubbs bei ihren 111 Auftritten in der Fernsehserie Miami Vice.

Auch der Ferrari 512S, mit dem der deutsche Rennfahrer Erich Stahler (Siegfried Rauch) in "Le Mans" gegen den Porsche 917 des Kontrahenten Michael Delany (Steve McQueen) antritt, ist zu sehen. Ebenso der 375 America, den Sophia Loren in "Boy on a Dolphin" bewegte (Bild oben).

Die Verbindung von Ferrari mit Hollywood reicht natürlich über Filme hinaus. Die Sportwagen wurden von manchen Stars auch auf Rennstrecken oder - umso häufiger - im privaten Alltag bewegt.

Paul Newman zum Beispiel fuhr seinen 365 GTB4 in legendären Rennen wie den 24 Stunden von Daytona, während Marilyn Monroe ihr weißes 250 GT Cabriolet Pininfarina (Bild unten) eher gemächlich auf öffentlichen Straßen ausführte. Auch Peter Sellers, Nicholas Cage und viele anderen Hollywood-Größen galten und gelten als überzeugte Ferrari-Fahrer.

Die Ausstellung ist im Museo Enzo Ferrari in 41121 Modena (Via Paolo Ferrari 85) ab sofort auf unbestimmte Zeit zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Die Schnellladefläche

Helden auf Rädern: Chevrolet S-10 EV

Noch seltener als der Chevy EV-1 war sein praktischerer und weit patriotischer Ableger. Der S-10 EV war ein Frühversuch elektrischer Nutzfahrzeuge, bei denen den Machern ein entscheidender Fehler passierte.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.