CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ausstellung: Ferrari-Modelle im Film

Zauber der Leinwand

Ferrari rollt den automobilen Filmstars seiner Marke anlässlich des Geburtstags von Enzo Ferrari mit einer Ausstellung den roten Teppich aus.

mid/mk

Ferrari zelebriert den 118. Geburtstag des Unternehmensgründers Enzo, der am 20. Februar 1898 in der italienischen Stadt Modena geboren wurde, mit der Ausstellung "Der rote Teppich". Gezeigt werden soll, welche tragende Rollen die Sportwagen aus der Emilia Romagna in berühmten Filmproduktionen gespielt haben.

In der Ausstellung glänzen etwa der 308 GTS des Privat-Detektivs Magnum oder der Testarossa von James "Sonny" Crockett und Ricardo Tubbs bei ihren 111 Auftritten in der Fernsehserie Miami Vice.

Auch der Ferrari 512S, mit dem der deutsche Rennfahrer Erich Stahler (Siegfried Rauch) in "Le Mans" gegen den Porsche 917 des Kontrahenten Michael Delany (Steve McQueen) antritt, ist zu sehen. Ebenso der 375 America, den Sophia Loren in "Boy on a Dolphin" bewegte (Bild oben).

Die Verbindung von Ferrari mit Hollywood reicht natürlich über Filme hinaus. Die Sportwagen wurden von manchen Stars auch auf Rennstrecken oder - umso häufiger - im privaten Alltag bewegt.

Paul Newman zum Beispiel fuhr seinen 365 GTB4 in legendären Rennen wie den 24 Stunden von Daytona, während Marilyn Monroe ihr weißes 250 GT Cabriolet Pininfarina (Bild unten) eher gemächlich auf öffentlichen Straßen ausführte. Auch Peter Sellers, Nicholas Cage und viele anderen Hollywood-Größen galten und gelten als überzeugte Ferrari-Fahrer.

Die Ausstellung ist im Museo Enzo Ferrari in 41121 Modena (Via Paolo Ferrari 85) ab sofort auf unbestimmte Zeit zu sehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Als Kombis noch lange nicht Mainstream waren, wollte man in Montevideo unbedingt einen haben. Ohne wenn und aber, weswegen der NSU P10 keinen riesigen Erfolg hatte. Das Genick brachen ihm aber eher die Begleiterscheinungen.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.