CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diamant-Oldtimer für 234 Millionen Euro

Glänzende Idee

Edelstein-Spezialisten bauten die Daimler-Motorkutsche von 1886 nach und besetzten sie mit rund 3.000 Diamanten. Wert: 234 Millionen Euro.

mid/rlo

Die Daimler-Motorkutsche von 1886 gilt als erstes vierrädriges Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor. Vor 130 Jahren fand die erste Überlandfahrt mit diesem Gefährt statt, ein Jahr nach dem dreirädrigen Benz Patent-Motowagen.

Da das Original verschwunden bleibt, hatten die Edelstein-Spezialisten von "ff fancyfancies" jetzt eine im wahrsten Sinne des Wortes glänzende Idee. Sie bauten die Motorkutsche nach und bestückten das Unikat mit rund 3.000 Diamanten. Name des edlen Modells: "The Missing Link".

Sammler schätzten den Wert dieses einzigartigen - und einzigartig kitschigen - Nachbaus auf 234 Millionen Euro. Fancy-Diamanten sind natürliche, äußerst seltene Farbdiamanten, die nur in wenigen Diamanten-Minen auf der Welt gefördert werden, erklären die Spezialisten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

ARBÖ Classic & ARL 2025

27. ARBÖ Classic rechnet mit Nennrekord

Am 6. und 7. Juni werden wieder bildhübsche Oldtimer die traumhafte Gesäuseregion rund um die Stiftsgemeinde Admont beglücken. Bei der 27. Ausgabe der ARBÖ Classic winkt ein Rekordergebnis.

Zweierlei Reibwerte

Helden auf Rädern: VW Öko-Polo

Viele technische Neuerungen sind älter als sie scheinen. Oft ist die Zeit aber einfach noch nicht reif dafür, weswegen ambitionierte Technik oftmals in der Schublade verschwindet. Der Öko-Polo zeigt aber, dass ein wenig Abwarten auch Vorteile haben kann.