CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Diamant-Oldtimer für 234 Millionen Euro

Glänzende Idee

Edelstein-Spezialisten bauten die Daimler-Motorkutsche von 1886 nach und besetzten sie mit rund 3.000 Diamanten. Wert: 234 Millionen Euro.

mid/rlo

Die Daimler-Motorkutsche von 1886 gilt als erstes vierrädriges Kraftfahrzeug mit Verbrennungsmotor. Vor 130 Jahren fand die erste Überlandfahrt mit diesem Gefährt statt, ein Jahr nach dem dreirädrigen Benz Patent-Motowagen.

Da das Original verschwunden bleibt, hatten die Edelstein-Spezialisten von "ff fancyfancies" jetzt eine im wahrsten Sinne des Wortes glänzende Idee. Sie bauten die Motorkutsche nach und bestückten das Unikat mit rund 3.000 Diamanten. Name des edlen Modells: "The Missing Link".

Sammler schätzten den Wert dieses einzigartigen - und einzigartig kitschigen - Nachbaus auf 234 Millionen Euro. Fancy-Diamanten sind natürliche, äußerst seltene Farbdiamanten, die nur in wenigen Diamanten-Minen auf der Welt gefördert werden, erklären die Spezialisten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.

Zwischen Kaiserwetter und Temperatursturz

Flachgau-Höllental Spring Classic 2025

Leider hatten sich nur 25 Teilnehmer zu dieser tollen Rallye am 4. und 5. April 2025 angemeldet. Ich kann allen Nicht-Teilnehmern nur sagen: Ihr habt was versäumt.

Kooperationen und Übernahmen unter Konzernen sind wahrlich keine Erscheinung der Neuzeit. Und dennoch hat der Zusammenschluss, der zum Ford Corcel führte, eine ganz sonderbare Wendung, die zeigt, wie wirr und verworren ehemals die Verbandelungen unter den Autoherstellern waren.

Es bleibt in der Familie

Mit dem neuen Rabbit im Golf-Museum

Ein runder Geburtstag ist immer ein guter Grund, seine Vorfahren zu besuchen. Zum 50-jährigen Jubiläum ging es mit dem neuen Rabbit auf Spurensuche, wie viel sich im Laufe von acht Generationen Golf geändert hat. Und was alles gleichblieb.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.