CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-GP Nürburgring: Opel-Highlights Opel Manta Irmscher Walter Röhrl

Schnelle Oldies

Beim Oldtimer-GP auf dem Nürburgring trumpft Opel mit Legenden auf: Walter Röhrl im Irmscher Manta, ITR-Sieger Calibra V6 und Astra V8 Coupé.

mid/rlo

Opel schickt beim Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (12. bis 14. August 2016) legendäre Rennautos mit wohlbekannten Fahrern an den Start.

So etwa den Irmscher Manta A (Bild oben), den die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Rauno Altonen 1975 beim 24-Stunden-Rennen in Spa fuhren. Er ist noch einmal in Action zu bewundern - und Walter Röhrl wird ihn persönlich pilotieren

Ebenfalls zu sehen ist der legendäre Calibra V6 (Bild unten), mit dem Manuel Reuter vor 20 Jahren die ITR gewann. Beim Blitz-Comeback in der Eifel wird Ex-DTM-Pilot und Opel-Markenbotschafter Joachim Winkelhock am Steuer des Allrad-Renners sitzen.

Und auch nicht fehlen darf das 500 PS starke Astra V8 Coupé (Bild ganz unten), mit dem Opel mit den Fahrern Manuel Reuter, Timo Scheider, Marcel Tiemann und Volker Strycek 2003 den Gesamtsieg in der "Grünen Hölle" holte.

 Opel Calibra V6 ITR

 Opel Astra V8 Coupe

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der optimale Weg zum Traum-Oldtimer

Einen Oldtimer in die Niederlande importieren

Oldtimer aus Übersee sind in Europa sehr beliebt! Das liegt oft daran, dass es viele gewünschte Modelle hierzulande nicht gibt oder diese einen eher schlechten Zustand aufweisen. Ein Import aus den USA ist daher für viele Autoliebhaber eine valide Alternative und den Aufwand auf jeden Fall wert.

Der internationale Kompromiss

Helden auf Rädern: Monteverdi Safari

Wenn keiner mehr luxuriöse Sportwagen möchte, liegt die Lösung nicht immer bei preisgünstigen Modellen. Luxuriöse Offroader sind eine probate Alternative, und so verhalf der Safari Monteverdi zum größten Erfolg der Firmengeschichte.

Gerade in Zeiten der Krisen muss man in die Vollen gehen. So hätte der Pontiac Tojan der erste Supersportwagen überhaupt werden können. Aber irgendwie fehlte es dann doch am notwendigen Mut.

Gleich, aber nicht

Helden auf Rädern: VW Mitra

Dieser VW Transporter ist kein VW Transporter. Oder zumindest nur teilweise. Jedenfalls nicht so, wie man es anhand der Optik vermuten würde. Eine wirre Geschichte, die nicht lange gutgehen konnte.

Das Turboschlupfloch

Helden auf Rädern: Dauer 962 LM

Der 962 LM war tatsächlich ein zum Straßenauto umgemodelter Rennwagen. Der Hintergrund dafür war aber dennoch, Rennen zu fahren, wenn auch nur kurz.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.