CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-GP Nürburgring: Opel-Highlights Opel Manta Irmscher Walter Röhrl

Schnelle Oldies

Beim Oldtimer-GP auf dem Nürburgring trumpft Opel mit Legenden auf: Walter Röhrl im Irmscher Manta, ITR-Sieger Calibra V6 und Astra V8 Coupé.

mid/rlo

Opel schickt beim Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (12. bis 14. August 2016) legendäre Rennautos mit wohlbekannten Fahrern an den Start.

So etwa den Irmscher Manta A (Bild oben), den die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Rauno Altonen 1975 beim 24-Stunden-Rennen in Spa fuhren. Er ist noch einmal in Action zu bewundern - und Walter Röhrl wird ihn persönlich pilotieren

Ebenfalls zu sehen ist der legendäre Calibra V6 (Bild unten), mit dem Manuel Reuter vor 20 Jahren die ITR gewann. Beim Blitz-Comeback in der Eifel wird Ex-DTM-Pilot und Opel-Markenbotschafter Joachim Winkelhock am Steuer des Allrad-Renners sitzen.

Und auch nicht fehlen darf das 500 PS starke Astra V8 Coupé (Bild ganz unten), mit dem Opel mit den Fahrern Manuel Reuter, Timo Scheider, Marcel Tiemann und Volker Strycek 2003 den Gesamtsieg in der "Grünen Hölle" holte.

 Opel Calibra V6 ITR

 Opel Astra V8 Coupe

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Ein halbes Jahrhundert in sechs Generationen

50 Jahre VW Polo

Autos sind immer Kinder ihrer Zeit – und kaum ein anderes zeigt diesen Schlüssel zu großer Beliebtheit besser als der VW Polo. Je nach Zeitgeist und Geschmack passte er sich den Wünschen und Bedürfnissenn der Kunden an, blieb seinem Grundmotto aber stets treu: leistbare Mobilität ohne Abstriche auf der Höhe der Zeit. Wir blicken zurück auf fünf bewegte Jahrzehnte, erzählt anhand der sieben Polo-Generationen.

Schiebung will geformt sein

Helden auf Rädern: Renault Estafette

Wenn sich ein Player nicht an die Spielregeln hält, muss man kreativ werden, um noch mitmischen zu können. Renaults Weg zum Estafette war etwas steinig und warf irgendwie alle Pläne über den Haufen, die man für die Marke hatte.

Der Saft des frühen Blitzes

Helden auf Rädern: Opel Kadett Impuls

Viele Hersteller probierten schon vor einem halben Jahrhundert, normale Autos zu elektrifizieren. Opels Ansatz beim Kadett Impuls war dagegen schon einen Schritt weiter.

Wenn man ein simples Arbeitstier schon überzeichnet, dann bitte ordentlich. Dass dem Mazda Rotary Pick-up dennoch keine große Karriere zuteil wurde, lag vor allem am schlechten Timing. Aber auch am Charakterdarsteller Wankelmotor.

Gutes Rezept, falscher Zeitpunkt

Helden auf Rädern: MG ZS 180

Als praktisch alles schon verloren war, lieferte MG Rover ein Paradebeispiel für cleveres Engineering. Vor allem, weil der ZS ursprünglich der Unsportlichste der Modellpalette war.

Die Opfer des Wunders

Helden auf Rädern: BMW Glas 3000 V8

Weil das Wirtschaftswunder schneller Wohlstand brachte, als es manche Firma recht war, griff Glas mit dem 3000 V8 gleich nach den Sternen. Dazu fehlte es dann aber doch an Strahlkraft.