CLASSIC

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Oldtimer-GP Nürburgring: Opel-Highlights Opel Manta Irmscher Walter Röhrl

Schnelle Oldies

Beim Oldtimer-GP auf dem Nürburgring trumpft Opel mit Legenden auf: Walter Röhrl im Irmscher Manta, ITR-Sieger Calibra V6 und Astra V8 Coupé.

mid/rlo

Opel schickt beim Oldtimer-Grand-Prix auf dem Nürburgring (12. bis 14. August 2016) legendäre Rennautos mit wohlbekannten Fahrern an den Start.

So etwa den Irmscher Manta A (Bild oben), den die Rallye-Legenden Walter Röhrl und Rauno Altonen 1975 beim 24-Stunden-Rennen in Spa fuhren. Er ist noch einmal in Action zu bewundern - und Walter Röhrl wird ihn persönlich pilotieren

Ebenfalls zu sehen ist der legendäre Calibra V6 (Bild unten), mit dem Manuel Reuter vor 20 Jahren die ITR gewann. Beim Blitz-Comeback in der Eifel wird Ex-DTM-Pilot und Opel-Markenbotschafter Joachim Winkelhock am Steuer des Allrad-Renners sitzen.

Und auch nicht fehlen darf das 500 PS starke Astra V8 Coupé (Bild ganz unten), mit dem Opel mit den Fahrern Manuel Reuter, Timo Scheider, Marcel Tiemann und Volker Strycek 2003 den Gesamtsieg in der "Grünen Hölle" holte.

 Opel Calibra V6 ITR

 Opel Astra V8 Coupe

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Was ist besser?

Oldtimer mieten oder kaufen

Ob als stilvolle Begleitung für besondere Anlässe oder als Ausdruck von Individualität im Alltag – es gibt zahlreiche Autofahrer, die gern einen Oldtimer wählen.

Geliebter Fremdkörper

Helden auf Rädern: VW 1500 Rural

Ein Auto, das nach mehreren Umbenennungen, Joint Ventures, Pleiten, Übernahmen und Facelifts nach wie vor durch seine Qualitäten überzeugen konnte, kann ja nicht so schlecht sein. Die Geschichte des VW 1500 Rural zeigt, worauf es eigentlich ankommt.

Kleiner Bruder, das Luder

Helden auf Rädern: Renault 6

Plattformübergreifende Entwicklungen waren schon in Mode, bevor sie wirklich in Mode kamen. Im Falle des Renault 6, brachte das Gleichteileprinzip aber fast mehr Nach- als Vorteile mit sich.

Wenn Genossen den Eid genossen

Helden auf Rädern: Shanghai SH760

Automobilbau in China? Vor 70 Jahren nahezu unvorstellbar. Dafür zeigte der SH760, wie schnell sich in diesem Land das Blatt wenden und man in diesem Spiel dazulernen kann. Ein Auto wie ein Spiegelbild der Lernkurve eines Landes.

Den Wahnsinn im Gepäck

Helden auf Rädern: Honda City

Japan und ihre Kleinwagen – eine Liebesbeziehung, die sensationelle Blüten trieb. Honda dachte zum Beispiel beim City schon früh über Probleme nach, die erst jetzt bei uns angekommen sind.

Selten lag die Grenze zwischen Genie und Wahnsinn so nahe beinander wie beim Fiat Multipla. Da passt es nur gut, dass ihm sogar ein Leben nach dem Tod vergönnt war. In China. Als Elektroauto.